WBM.

Die WBM ist so vielfältig wie das Leben in der Metropole Berlin: In unseren 33.000 Mietwohnungen leben rund 70.000 Berliner*innen aus über 100 Nationen.

Wir vermieten und verwalten ca. 300.000 m² Gewerbeflächen – so viele wie keine andere landeseigene Wohnungsbaugesellschaft. Unsere immobilienwirtschaftliche Kompetenz bringen wir als Partnerin des Landes Berlin bei der Entwicklung komplexer Quartiere von übergeordneter städtebaulicher Bedeutung wie dem Haus der Statistik oder dem Dragonerareal ein.

Wohnung finden
Gewerbe finden
Stellplatz finden

AKTUELLES AUS DER WBM.

Baustellenansicht Dircksenstraße 38, Innenhof mit Bagger

Umbau und Modernisierung Dircksenstraße 38

Kurzfilm mit Wissenswertem

Visualisierung Neubau Pintschstraße

Rohbau im Richard-Sorge-Kiez fertiggestellt

Berlin-Friedrichshain

Richtfest in Charlottenburg für 146 Wohnungen

Gemeinsam mit Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, und Wenke Christoph, Staatssekretärin für Integration und Soziales

Frau betrachtet zwei Bilder

Inklusives Künstlerkollektiv Blumenfisch gestaltet WBM Firmensitz

100 neue Kunstwerke im modernisierten Unternehmenssitz

Rote Tasse von zwei Händen gehalten mit der Aufschrift Johanniter

Berlin-Mitte

Ort der Wärme im Humboldt-Forum

Dokumentation Städtebauliches Verfahren

Dragonerareal Friedrichshain-Kreuzberg

Neue Wohnungen in Friedrichshain 

Richtfest für 110 Wohnungen in Spree-Nähe

Andreas Geisel, Steffen Helbig und Friedhelm Schatz mit Bauhelmen und Spaten vor dem Bauschild Rauchstraße

Neue und bezahlbare Wohnungen in der Wasserstadt Oberhavel

Spatenstich für 349 neue WBM-Wohnungen in Spandau

Tushaar Bhatt von convaise nimmt die Urkunde von NHW-Geschäftsführer Dr. Thomas Hain (re.) und Fred Sommermeier von der WBM entgegen.

Digitale Kundenkommunikation mit Hilfe eines Chatbots

WBM gewinnt mit Convaise bei den hubitation finals

Pilotprojekt startet Mieter*innenumfrage zu Solarstrom

WBM und Berliner Stadtwerke erfragen Mieter*inneninteresse

Photovoltaikanlage auf dem Dach Dircksenstraße 38

Genehmigung Balkon-Photovoltaikanlage

Wir möchten unseren Mieterinnen und Mietern die sichere Installation und Betrieb von sogenannten Balkonkraftwerken ermöglichen. Dabei ist jedoch nicht jeder Balkon und nicht jedes Haus geeignet. Wir haben klar geregelt unter welchen baulichen, technischen und mitunter auch denkmalschutzrelevanten Bedingungen bzw. Auflagen eine Genehmigung zur Installation und Inbetriebnahme von mietereigenen Solaranlagen erteilt werden kann.

SPENDEN UND SPONSORING

Wir als WBM nehmen unsere soziale und kulturelle Verantwortung sehr ernst und fördern mit Spenden und im Rahmen von Sponsoringvereinbarungen verschiedenste Projekte in den Bezirken Mitte, Friedrichshain und Spandau, in denen wir den größten Teil unserer Wohnungsbestände haben. Hier finden Sie unseren Förderkodex und das Formular für einen Antrag auf Unterstützung.

EINGESCHRÄNKTE ERREICHBARKEIT

Aufgrund einer technischen Störung unserer Telefonanlage ist die Erreichbarkeit der zentralen WBM-Hotline und unserer Mitarbeiter*innen derzeit eingeschränkt und es kommt zu längeren Wartezeiten. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung. Die Erreichbarkeit unseres Reparaturservice ist davon nicht betroffen. Wir bitten Kundinnen und Kunden um Geduld. In dringenden Fällen schreiben Sie bitte eine E-Mail an: info@wbm.de. Ihr Anliegen wird umgehend bearbeitet.

Wir entwickeln neue Quartiere

Bauarbeiter vor dem Richtkranz

Ganzheitliche Quartiersentwicklung in Friedrichshain-Kreuzberg

Areal Stralauer Allee

Quartiersentwicklung Wasserstadt Oberhavel in Berlin-Spandau

Rauchstraße

364 Wohnungen sind in Berlin-Spandau im 1. Bauabschnitt entstanden

Daumstraße an der Waterkant

Dragonerareal mit dem Entwurf Forumsplatz

Städtebau mit Spielraum für Entwicklung in Berlin-Kreuzberg

Dragonerareal

Visualisierung des Neubaus

Weiterer Baustein für die soziale Stadt in Berlin-Mitte

Ort der Vielfalt: Rathenower Straße