Willkommen in unserem Downloadbereich

Wenn Sie hochaufgelöste Fotos benötigen oder weitere Motive wenden Sie sich bitte an unseren Pressesprecher, Matthias Borowski.

Geschäftsbericht 2021

Hier können Sie unseren Geschäftsbericht 2021 downloaden.

Geschäftsbericht 2020

Hier können Sie unseren Geschäftsbericht 2020 downloaden.

Nachhaltigkeitsbericht 2019/2020

Als kommunales Wohnungsunternehmen, das Wohnungen und Gewerbeflächen zu leistbaren Mieten dauerhaft im Bestand hält und entwickelt, haben wir Nachhaltigkeit schon in unserer DNA. Denn wir planen, rechnen und arbeiten mit einer langfristigen Perspektive und sind nicht zur Gewinnmaximierung um jeden Preis gezwungen. Im vorliegenden Bericht zeigen wir nun, wie Nachhaltigkeit sich in unserer täglichen Arbeit widerspiegelt.

Geschäftsbericht 2019

Hier können Sie den Geschäftsbericht 2019 downloaden

Broschüre Standort Rathenower Straße 16

Vergangene und geplante Entwicklungen

Ziel ist es, das Areal als Ort der Vielfalt zu stärken.

Broschüre Neubauvorhaben Köpenicker Straße 104-114

Die Planungen und das Beteiligungsverfahren zum Neubauprojekt
Köpenicker Straße 104 - 114 gehen weiter. Seit 2016 finden verschiedene Formate des Austauschs mit der Nachbarschaft und weiteren Akteur*innen statt. Die Broschüre informiert über die bisherigen Schritte und gibt einen Ausblick auf weitere Maßnahmen.

Broschüre Cluster Log

Das bereichsübergreifend erarbeitete ClusterLOG ist ein Handbuch zur Entwicklung von Cluster-Wohnen im Neubau und Bestand der WBM. Es stellt grundlegende Annahmen zu rechtlichen und baulichen Rahmenbedingungen, Organisationsformen, zum Umgang mit Partizipation und Kooperation sowie zur Förderfähigkeit vor.
Die zweite, aktualisierte Auflage (2021) wurde um Informationen zur Förderfähigkeit und Projektbeispiele ergänzt.

Fachtagung 3 im Jahr 2019

Vielfalt mit System
Wohnformen für nachhaltige Stadtentwicklung

Fachtagung 2 im Jahr 2018

Mit System in der Mitte
Stadtquartiere nachhaltig und innovativ entwickeln

Fachtagung 1 im Jahr 2017

Mit System nach oben
Stadtquartiere modular erhöhen, ergänzen, weiterbauen

Nachbarschaftsinformation Askanierring 70

Neuer Wohnraum für Geflüchtete

Porträt Christina Geib, Geschäftsführerin der WBM

Christina Geib

Christina Geib, Geschäftsführerin

Porträt Steffen Helbig, WBM-Geschäftsführer

Steffen Helbig

Steffen Helbig, Geschäftsführer

Christina Geib und Steffen Helbig vor dem Elektroauto der WBM in der Friedenstraße

Christina Geib und Steffen Helbig, Geschäftsführung

Neubautour der landeseigenen Wohnungsunternehmen: Friedenstraße 85-90, Berlin-Friedrichshain

Matthias Borowski, Pressesprecher WBM, Copyright: Die Hoffotografen

Matthias Borowski

Portrait Matthias Borowski, Pressesprecher
Copyright: Die Hoffotografen

Ankauf Werner Düttmann Siedlung

Ankauf Werner Düttmann Siedlung

Ankauf Werner Düttmann Siedlung

Ankauf Werner Düttmann Siedlung

Archäologie Fischerinsel

Innenhof Fischerinsel

Archäologie Fischerinsel

Mittelalterliche Latrine eingehaust zum Abtransport
der Mauerreste: Latrine aus dem 14. Jhrdt in der Baugrube Fischerinsel

Archäologie Fischerinsel

Ausgrabung Latrine

Archäologie Fischerinsel

Keramikfunde aus der Latrine

Archäologie Fischerinsel

Baugrube

Erster Spatenstich mit der Geschäftsführung der WBM

Baustart für 40 neue Wohnungen in Spandau

Heute hat die WBM gemeinsam mit dem Baustadtrat von Spandau Thorsten Schatz den offiziellen Startschuss für neue Wohnungen in Spandau gegeben. Unweit der Altstadt und nahe des Vivantes-Klinikums Spandau entstehen insgesamt 40 Mietwohnungen, davon 20 im geförderten Segment.

Erster Spatenstich

Im Rudolfkiez entstehen 110 neue Wohnungen.
Foto: Tina Merkau

Spatenstich Rudolfkiez

Am 10.12.2021 hat die WBM gemeinsam mit dem Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg Florian Schmidt den offiziellen Startschuss für drei Neubauten an der Modersohnstraße in Friedrichshain gegeben. Nahe dem Osthafen entstehen bis Ende 2023 insgesamt 110 überwiegend barrierefreie Mietwohnungen – davon 17 Trägerwohnungen - und eine KiTa in drei sechsgeschossigen Stadthäusern.
Foto: Tina Merkau

Vertragsunterzeichnung Berolinastraße

Jutta Brambach, Geschäftsführerin der RuT gGmbH und Steffen Helbig, Geschäftsführer WBM

Vertragsunterzeichnung Berolinastraße

Jutta Brambach, Geschäftsführerin der RuT gGmbH und Steffen Helbig, Geschäftsführer WBM unterzeichnen den Vertrag

Visualisierung des Bauprojektes Berolinastraße

Baubeginn Quedlinburger Straße

Von links nach rechts: Dietmar Witt, Vorstand Schrobsdorff Bau AG; Alexander Straßmeir, Präsident des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF); Christina Geib und Steffen Helbig, Geschäftsführung der WBM; Oliver Schruoffeneger, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt von Charlottenburg-Wilmersdorf

Baubeginn Quedlinburger Straße

Von links nach rechts: Dietmar Witt, Vorstand Schrobsdorff Bau AG; Alexander Straßmeir, Präsident des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF); Christina Geib und Steffen Helbig, Geschäftsführung der WBM; Oliver Schruoffeneger, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt von Charlottenburg-Wilmersdorf

Baubeginn Quedlinburger Straße

Von links nach rechts: Dietmar Witt, Vorstand Schrobsdorff Bau AG; Alexander Straßmeir, Präsident des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF); Christina Geib und Steffen Helbig, Geschäftsführung der WBM; Oliver Schruoffeneger, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt von Charlottenburg-Wilmersdorf

Visualisierung Neubau Quedlinburger Straße Balkonseite

Rendering Quedlinburger Straße 45 Hof

Grundsteinlegung Fischerinsel 16.8.2021

Grundsteinlegung Fischerinsel 16.8.2021

Grundsteinlegung Fischerinsel 16.8.2021

Grundsteinlegung Fischerinsel 16.8.2021

Grundsteinlegung Fischerinsel 16.8.2021

Grundsteinlegung Fischerinsel 16.8.2021

Grundsteinlegung Fischerinsel 16.8.2021

Grundsteinlegung Fischerinsel 16.8.2021

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.