Willkommen in unserem Downloadbereich
Wenn Sie hochaufgelöste Fotos benötigen oder weitere Motive wenden Sie sich bitte an unseren Pressesprecher, Matthias Borowski.
Wenn Sie hochaufgelöste Fotos benötigen oder weitere Motive wenden Sie sich bitte an unseren Pressesprecher, Matthias Borowski.
Hier können Sie unseren Geschäftsbericht 2021 downloaden.
Hier können Sie unseren Geschäftsbericht 2020 downloaden.
Als kommunales Wohnungsunternehmen, das Wohnungen und Gewerbeflächen zu leistbaren Mieten dauerhaft im Bestand hält und entwickelt, haben wir Nachhaltigkeit schon in unserer DNA. Denn wir planen, rechnen und arbeiten mit einer langfristigen Perspektive und sind nicht zur Gewinnmaximierung um jeden Preis gezwungen. Im vorliegenden Bericht zeigen wir nun, wie Nachhaltigkeit sich in unserer täglichen Arbeit widerspiegelt.
Hier können Sie den Geschäftsbericht 2019 downloaden
Vergangene und geplante Entwicklungen
Ziel ist es, das Areal als Ort der Vielfalt zu stärken.
Die Planungen und das Beteiligungsverfahren zum Neubauprojekt
Köpenicker Straße 104 - 114 gehen weiter. Seit 2016 finden verschiedene Formate des Austauschs mit der Nachbarschaft und weiteren Akteur*innen statt. Die Broschüre informiert über die bisherigen Schritte und gibt einen Ausblick auf weitere Maßnahmen.
Das bereichsübergreifend erarbeitete ClusterLOG ist ein Handbuch zur Entwicklung von Cluster-Wohnen im Neubau und Bestand der WBM. Es stellt grundlegende Annahmen zu rechtlichen und baulichen Rahmenbedingungen, Organisationsformen, zum Umgang mit Partizipation und Kooperation sowie zur Förderfähigkeit vor.
Die zweite, aktualisierte Auflage (2021) wurde um Informationen zur Förderfähigkeit und Projektbeispiele ergänzt.
Vielfalt mit System
Wohnformen für nachhaltige Stadtentwicklung
Mit System in der Mitte
Stadtquartiere nachhaltig und innovativ entwickeln
Mit System nach oben
Stadtquartiere modular erhöhen, ergänzen, weiterbauen
Neuer Wohnraum für Geflüchtete
Steffen Helbig, Geschäftsführer
Portrait Matthias Borowski, Pressesprecher
Copyright: Die Hoffotografen
Innenhof Fischerinsel
Mittelalterliche Latrine eingehaust zum Abtransport
der Mauerreste: Latrine aus dem 14. Jhrdt in der Baugrube Fischerinsel
Ausgrabung Latrine
Keramikfunde aus der Latrine
Baugrube
Heute hat die WBM gemeinsam mit dem Baustadtrat von Spandau Thorsten Schatz den offiziellen Startschuss für neue Wohnungen in Spandau gegeben. Unweit der Altstadt und nahe des Vivantes-Klinikums Spandau entstehen insgesamt 40 Mietwohnungen, davon 20 im geförderten Segment.
Im Rudolfkiez entstehen 110 neue Wohnungen.
Foto: Tina Merkau
Am 10.12.2021 hat die WBM gemeinsam mit dem Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg Florian Schmidt den offiziellen Startschuss für drei Neubauten an der Modersohnstraße in Friedrichshain gegeben. Nahe dem Osthafen entstehen bis Ende 2023 insgesamt 110 überwiegend barrierefreie Mietwohnungen – davon 17 Trägerwohnungen - und eine KiTa in drei sechsgeschossigen Stadthäusern.
Foto: Tina Merkau
Jutta Brambach, Geschäftsführerin der RuT gGmbH und Steffen Helbig, Geschäftsführer WBM
Jutta Brambach, Geschäftsführerin der RuT gGmbH und Steffen Helbig, Geschäftsführer WBM unterzeichnen den Vertrag
Von links nach rechts: Dietmar Witt, Vorstand Schrobsdorff Bau AG; Alexander Straßmeir, Präsident des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF); Christina Geib und Steffen Helbig, Geschäftsführung der WBM; Oliver Schruoffeneger, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt von Charlottenburg-Wilmersdorf
Von links nach rechts: Dietmar Witt, Vorstand Schrobsdorff Bau AG; Alexander Straßmeir, Präsident des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF); Christina Geib und Steffen Helbig, Geschäftsführung der WBM; Oliver Schruoffeneger, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt von Charlottenburg-Wilmersdorf
Von links nach rechts: Dietmar Witt, Vorstand Schrobsdorff Bau AG; Alexander Straßmeir, Präsident des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF); Christina Geib und Steffen Helbig, Geschäftsführung der WBM; Oliver Schruoffeneger, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt von Charlottenburg-Wilmersdorf