Sanierung und Modernisierung

Eine Investition in unsere Bestände

Im Jahr 2022

Die WBM unterstützt die Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Berlin und hat sich für einen klimaneutralen Wohnungsbestand bis zum Jahr 2026 folgende Ziele gesetzt:

  • Erarbeitung eines Weges zur Klimaneutralität
  • kontinuierliche Reduzierung fossiler Energieträger zugunsten ökologisch wertvoller und zukunftsfähiger Energieversorgungsvarianten
  • Erarbeitung und Umsetzung klimaschonender Energieversorgungslösungen
  • Investitionen in Modernisierung und Sanierung auf der Basis zeitgemäßer Konzepte

In diesem Jahr sind u.a. sechs energetische Sanierungen und drei komplexe Modernisierungen (energetische Sanierung der Gebäudehülle inkl. Strangsanierung und teilweise Badmodernisierung) sowie sechs Strangsanierungen geplant.

Energetische Sanierung: Münzstraße

Vor der Sanierung

Energetische Sanierung: Neue Schönhauser Straße

Vor der Sanierung

Komplexe Modernisierung Seydlitzstraße

Schadstoffbefreiung bei komplettem Leerstand

Im Jahr 2021

Als landeseigenes Wohnungsunternehmen wirtschaftet die WBM langfristig. Im Geschäftsjahr 2021 wurden mehr als 60 Millionen Euro in zukunftssichere Bestände investiert. Zudem haben wir 20.000 qm Gewerbeflächen für die Neuvermietung optimiert und instandgesetzt sowie Instandsetzungen an vermieteten Gewerbeflächen durchgeführt.

Komplexe Modernisierungen konnten in 483 Wohnungen Brunsbütteler Damm / Magistratsweg in Spandau, Leipziger Straße in Mitte und Sebastianstraße in Kreuzberg durchgeführt werden. In 423 Wohnungen in der Wallstraße in Mitte und der Tautenburger Straße in Steglitz wurden Dach- und Strangsanierungen abgeschlossen und diverse Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen erhielten 288 Wohnungen in der Torstraße und Novalisstraße in MItte sowie der Alexandrinenstraße, Oranienstraße und Lobecksttraße in Kreuzberg.

Im Rahmen der Bestandserhaltung werden vier Schwerpunkte verfolgt:

Barrierefreiheit

Mehr als 22 Prozent des Bestandes sind durch Aufzüge und Rampen barrierefrei zugänglich. Bei Bedarf werden auch Treppenhäuser umgestaltet.

Nachhaltige Baukultur

Befinden sich Sanierungsobjekte in Erhlatungs- oder Denkmalschutzgebieten, werden Arbeiten an der Gebäudehülle sensibel an die Umgebung angepasst, um das Erscheinungsbild zu wahren.

Anlagenoptimierung

In Forschungs- und Pilotpojekten mit Kooperationspartnern sammelt die WBM Erkenntnisse zur Optimierung und Digitalisierung der technischen Gebäudeausrüstung, z.B. zu klimaschonendem Heizen oder der Fernablesung von Verbrauchszählern.

Schadstoffoptimierung

Im Zuge der Instandsetzung leerstehender Wohnungen und umfangreicher Baumaßnahmen wurden bereits 379 Wohnungen von Schadstoffen befreit. Mit der Asbeststrategie "WBM 2030*" werden weitere 1.904 belastete Wohnungen saniert, um einen schadstofffreien Bestand zu erreichen.

Brunsbütteler Damm 265 c

Komplexe Modernisierung

Tautenburger Straße

Dach- und Strangsanierung

Alexandrinenstraße

Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen

Im Jahr 2020

Wir bauen nicht nur dringend benötigte, neue Wohnungen für kommende Generationen. Wir investieren auch in unsere Bestände, um sie zukunftsfest zu machen. Im Geschäftsjahr 2020 haben wir mehr als 83 Mio. € investiert. Das sind 37 €/m². Mittlerweile sind mehr als drei Viertel unserer Wohnungen (76% bzw. 24.172) modernisiert oder saniert. Praktisch alle Wohnungen in unserem Bestand (99%) wurden pünktlich zum Jahresende mit Rauchwarnmeldern ausgerüstet. Insgesamt 379 Wohnungen wurden von Schadstoffen befreit. Gleichzeitig haben wir eine Asbeststrategie WBM 2030+ erarbeitet, um die noch vorhandenen 1.969 belasteten Wohnungen schrittweise zu sanieren.

Schwerpunkte der Sanierungen lagen in Spandau, Kreuzberg und Mitte. Für 330 Wohnungen erneuerten wir die Aufzüge und 69 Bestandswohnungen wurden barrierefrei umgebaut.

LOUISE-SCHRÖDER-SIEDLUNG (SPANDAU)
In der Südekumzeile begann die komplexe Sanierung von 170 Wohnungen.

LEIPZIGER STRASSE 54/55 (MITTE)
Die Sanierung des markanten Wohnkomplexes in Mitte wurde 2020 abgeschlossen. Das an­grenzende Gewerbeobjekt bau­ten wir als Interimsquartier für unseren Firmensitz während der Sanierungsarbeiten in der Dircksenstraße 38 um.

OTTO-SUHR-SIEDLUNG (KREUZBERG)
In der Oranienstraße haben wir für 99 Wohnungen Strangsanierung und energetische Sanierung abgeschlossen.

KARL-MARX-ALLEE (FRIEDRICHSHAIN)
Das denkmalgeschützte Objekt Karl-Marx-Allee 47-51 mit 69 Wohnungen bauten wir barrierefrei um.

ZIONSKIRCHSTRASSE (MITTE)
Bei der komplexen Sanierung eines Objekts in der Zionskirchstraße mit 35 Wohnungen entstanden vier neue Wohnungen im Dachausbau.

LINIEN-/JOACHIMSTRASSE (MITTE)
In einem Pilotprojekt zur energetischen Sanierung dieser speziellen Plattenbau-Konstruktionen setzten wir die Fassaden instand und erhielten dabei die typische Anmutung dieser als ein prägnantes Beispiel von Baukultur der 1980er Jahre.

Außenansicht der Südekumzeile in Berlin- Spandau nach komplexer Sanierung von 170 Wohnungen

Louise-Schröder Siedlung Spandau

Außenansicht eines Hausengangs in der Karl-Marx-Allee nach barrierefreier Sanierung mit einem Rollstuhlfahrer

Karl-Marx-Allee 47-51

Außenansicht des sanierten Gebäudes in der Leipziger Straße 54/ 55 in Berlin- Mitte

Leipziger Straße 54/55

Außenansicht des energetisch sanierten Gebäudes in der Linienstraße in optischer Anmutung der 1980er- Jahre

Linienstraße 78-81

Außenansicht des Gebäudes in der Zionskirchstraße 55 nach einer komplexen Sanierung und Dachausbau

Zionskirchstraße 50

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.