Anforderungsprofil
Mehr Wohnungen in städtischer Hand
Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH ist ein städtisches Unternehmen, dessen Gegenstand die Errichtung und langfristige Bewirtschaftung von bezahlbarem Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung ist.
Vor diesem Hintergrund sind wir am Erwerb von schlüsselfertigen Projektentwicklungen sowie am Ankauf von Bestandsimmobilien zur Vergrößerung unseres Bestandes interessiert.
Die WBM konzentriert sich mit ihrer Geschäftspolitik auf zwei Schwerpunkte: sozial ausgerichtete Bestandspolitik und Wohnungsneubau für breite Schichten der Bevölkerung. Die Mietgestaltung bewegt sich im Rahmen des Berliner Mietspiegels und orientiert sich an der Kooperationsvereinbarung "Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung" der städtischen Wohnungsbaugesellschaften sowie an den Wohnungsbauförderungsbestimmungen 2023 (WFB 2023).
Projektentwicklungen (schlüsselfertig)
Standorte:
- Berliner-Stadtraum, bevorzugte Bezirke Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Pankow, Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf
Struktur:
- bevorzugt im Asset Forward Deal, Beteiligungsmodelle nicht ausgeschlossen
Kriterien:
- Neubau von Mietwohnungen
- bevorzugt Projekte mit mind. 100 WE
- mind. 50 % förderfähige Wohnungen (WFB)
- effiziente Grundrisse
- mind. Energieeffizienzstandard 55 oder besser
- kein Erbbaurecht
Angaben:
- vollständige Anschrift des Grundstücks
- Grundstücksgröße
- Flurkarte
- Planungsrecht
- Objektinformationen (Anzahl, Wohnfläche, Wohnungsmix, Pläne (sofern vorhanden)
- Angabe zum Energieeffizienz Standard (EH) und zur Wärmeversorgung
- Kaufpreisvorstellungen sowie Provisionsansprüche
Bestandsimmobilien
Standorte:
- Berliner-Stadtraum, bevorzugte Bezirke Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Pankow, Spandau, Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf
Struktur:
- bevorzugt Erwerb der Immobilie/n als Asset Deal
Kriterien:
- Wohnanlagen mit max. 20 % Gewerbeflächenanteil
- ab 50 Wohneinheiten innerhalb des S-Bahnrings, ab 250 Wohneinheiten außerhalb des
S-Bahnrings - keine WEG (Wohnungseigentümergemeinschaften)
- kein Streubestand
- kein Erbbaurecht
- bis Energieeffizienzklasse D
- normaler bis guter Objektzustand, kein akuter Investitions- und Verkehrssicherungsbedarf
Angaben:
- vollständige Objektadresse
- Objektfotos
- Objektinformationen nach Nutzungsartengetrennt (Anzahl, Fläche, Leerstand)
- Mietaufstellung mit Soll- und Ist-Nettokaltmiete nach Nutzungsart und Vermietungsstand
- Grundstücksgröße
- Baujahr/Modernisierungsjahr, Investitionshistorie
- Angaben zur Wärmeversorgung
- aktueller Energieausweis
- Kaufpreisvorstellungen sowie Provisionsansprüche