Pepitahöfe in Spandau

Über 1000 neue Mietwohnungen für Berlin

Die beiden kommunalen Berliner Wohnungsbauunternehmen degewo und WBM haben von den Projektentwicklern Kilian Immobiliengruppe (KIM) und MHMI Immobilien Verwaltung ein schlüsselfertiges Bauprojekt mit 1.024 Wohnungen in Berlin-Spandau erworben, die Pepitahöfe. Die ersten Wohnungen konnten im Juni 2018 bezogen werden.
Das breite Angebot reicht von 1-Zimmer-Wohnungen mit rund 30 m² bis zu 5-Zimmer-Wohnungen mit bis zu 145 m². Ein Viertel der Wohnungen konnte durch eine einkommensorientierte Förderung zu einer Nettokaltmiete von 6-8 Euro/m² angeboten werden.

Ausgerichtet an der großen Anzahl an Wohnungen wurde auch die Infrastruktur mitentwickelt. Insgesamt sind dort 550 m² Gewerbefläche für Läden, die Tiefgarage verfügt über 481 Plätze und die öffentliche Spielplatzfläche umfasst rund 2.000 m².

Die Pepitahöfe wurden nach der berühmten spanischen Tänzerin Pepita de Oliva benannt, die Mitte des 19. Jahrhunderts ein Schlösschen im nahegelegenen Berlin-Hakenfelde, einem Ortsteil in Spandau, bewohnte. Sie verhalf übrigens auch dem Textilmuster Pepita zu seinem Namen.

Pepitahöfe Spandau

Steckbrief

Lage Pepitapromenade 3-37, Goltzstraße 46-53B, Mertensstraße 8, 16-36, 13587 Berlin-Spandau
Projekt Neubau - Ankauf schlüsselfertig
Wohneinheiten 1.024 Mietwohnungen mit 1-5 Zimmern, Wohnfläche ca. 30-145 m²
Gewerbe ca. 550 m² Gewerbeflächen im Erdgeschoss
Parken 481 Tiefgaragenplätze
Gebäude bis zu sechsgeschossige Wohngebäude mit insgesamt rd. 76.000 m² Wohnfläche
Besonderheiten Wohnungen überwiegend barrierefrei, acht rollstuhlgerechte Wohnungen, alle Wohnungen mit Balkon oder Terrasse, 25% der Wohnungen gefördert für 6-8 €/ m² Nettokaltmiete, 2000 m² Spielplatzflächen
Baustart 07/2016
Fertigstellung  sukzessive von 06/2018 bis 03/2019
Architekten Nöfer Architekten, Höhne Architekten, Cramer Neumann Architekten, Stuke Architekten, städtebauliche Planung Göllner Architekten
Projektpartner degewo AG, Projektentwickler Kilian Immobiliengruppe (KIM) und MHMI
Pepitahöfe Spandau Block 1

Pepitahöfe Spandau Block 1

Pepitahöfe Spandau Innenhof mit Spielplatz

Innenhof

Pepitahöfe Spandau Block 2

Pepitahöfe Block 2

Pepitahöfe Spandau Block 7 Balkonansichten

Pepitahöfe Block 7 Balkone

Logo Pepitahöfe Spandau

Pepitahöfe Spandau

Pepitahöfe Spandau Block 8 Innenhof mit Spielplatz

Block 8 Innenhof

Pepitahöfe Spandau Goltzstraße 53 b - Blick vom Balkon ins Grüne

Goltzstraße 53 b Blick vom Balkon

Pepitahöfe Spandau - Innenansicht einer Wohnung

Wohnen in den Pepitahöfen

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.