LARS DORMEYER ZUM NEUEN GESCHÄFTSFÜHRER DER WBM BESTELLT

Lars Dormeyer wird neuer Geschäftsführer der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH. Das hat der Aufsichtsrat der WBM in seiner 157. Sitzung beschlossen.

Der 50-jährige Diplom-Ingenieur / Diplom-Wirtschaftsingenieur verfügt über langjährige Führungserfahrung in der Immobilienwirtschaft und wird sein neues Amt bei der WBM am 01. Juli 2023 antreten. Er folgt auf Christina Geib, die aus persönlichen und familiären Gründen auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsführung der WBM zum 31. März 2023 ausscheiden wird.

Lars Dormeyer wird die Verantwortung für die Bereiche Bestandsmanagement und Quartiersentwicklung übernehmen. Er tritt an die Seite von Steffen Helbig, der seit September 2019 Geschäftsführer der WBM ist.

Aktuell leitet Lars Dormeyer den Bereich Assetmanagement beim Landesunternehmen degewo. Zuvor war er mehrere Jahre als Managing Director und Konzerngeschäftsführer bei der Deutsche Wohnen SE tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehören u.a. GSW Immobilien AG, GEHAG GmbH, ESG Berlin mbH, Facilita Berlin GmbH und ARWOBAU.

Peter Stubbe, Vorsitzender des Aufsichtsrates der WBM: „Mit Lars Dormeyer konnten wir einen ausgewiesenen Fachexperten für die Geschäftsführung der WBM gewinnen. Ich bin fest davon überzeugt, dass er gemeinsam mit Steffen Helbig sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Erfolgsgeschichte der WBM weiterführen wird. Die großen Herausforderungen der Wohnungswirtschaft brauchen Kompetenz, Expertise und Erfahrung– all das bringt Lars Dormeyer mit. Christina Geib danke ich herzlich für ihren erfolgreichen und engagierten Einsatz für die Belange der WBM.“

Lars Dormeyer: „Ich freue mich, für ein so gut aufgestelltes Unternehmen Verantwortung übernehmen zu dürfen sowie auf die Zusammenarbeit mit Steffen Helbig und bedanke mich beim Aufsichtsrat für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Gemeinsam mit den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden wir die gute Arbeit der letzten Jahre in eine erfolgreiche Zukunft führen. Die WBM spielt in unserer Stadt eine Schlüsselrolle bei der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und der Entwicklung nachhaltiger Quartiere.“

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.