Mieter*innenbefragung

Wir sagen DANKE für Ihre Teilnahme an unserer ersten Mieter*innenbefragung

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Mieter*innen, die sich an dieser umfangreichen Befragung beteiligt haben. Sie leisten damit einen großen Beitrag, damit wir als WBM unseren Service für Sie weiter verbessern können. Wir freuen uns sehr, dass wir als Anbieterin von bezahlbaren Wohnungen wahrgenommen werden und Sie anerkennen, dass wir unseren sozialen Auftrag auch erfüllen.

Im Frühjahr dieses Jahres haben wir erstmalig eine Mieter*innenbefragung zum Thema „Wohnen bei der WBM“ mit Hilfe des unabhängigen Marktforschungsinstituts InWIS durchgeführt.

Die Umfrage war als Vollerhebung angelegt, so dass sich knapp 30.500 Haushalte beteiligen konnten. Die Haushalte erhielten einen ausführlichen Fragenkatalog über zehn Seiten. 7.292 Haushalte, und damit fast jeder vierte Haushalt, füllte den ausführlichen Fragebogen aus und sendete ihn zurück. Diese Quote von 24 Prozent ist bei einem Vorhaben dieses Umfangs sehr gut. Gefragt wurde nach der Zufriedenheit in den drei Bereichen „Wohnung/Wohngebäude“, „Wohnumfeld“ und „Service/Kundenorientierung“. Informationen zur demografischen Struktur unserer Mieterschaft rundeten das Bild ab.

ERGEBNISSE DER WBM-MIETER*INNENBEFRAGUNG
 

Das Zuhause ist in Pandemiezeiten noch wichtiger geworden. Umso ernster nimmt die WBM ihre Rolle als kommunale Vermieterin und möchte, dass ihre Mieter*innen sich wohlfühlen. Darum wurden diese im Frühjahr gefragt, wie zufrieden sie mit ihrer Wohnung, ihrer Nachbarschaft und der WBM als Vermieterin sind.

Wir haben für Sie einige Ergebnisse, Zahlen und Fakten zusammengefasst:

Durchschnittsalter

Die Befragten sind im Durchschnitt 54 Jahre alt und leben in Ein- bis Zwei-Personen-Haushalten.

Wohnumfeld

Mehr als 64 % fühlen sich in ihrem Wohnumfeld wohl und freuen sich über eine gute ÖPNV-Anbindung und hervorragende Einkaufsmöglichkeiten.

Haus und Wohnung

Über 66 % der Befragten sind mit ihrer Wohnung und dem Wohngebäude zufrieden.

Ausblick

Knapp 80 % der Befragten bescheinigen der WBM einen guten Service und erleben die WBM-Mitarbeiter*innen als freundlich und zuverlässig. Der Mieter*innenservice und die Außenstelle Spandau schneiden dabei besonders positiv ab.

Die WBM wird als Anbieterin bezahlbarer Wohnungen zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis wahrgenommen.

Die Mieterschaft ist sehr durchmischt und breit gestreut, mit einem hohes Bildungsniveau und lange Wohndauern.

Was können wir tun, damit das auch so bleibt?

Nach ihren Wünschen gefragt, äußerten die Mieter*innen konkretes Interesse an digitalen Services wie dem WBM-Kund*innenportal, einem Handwerker*innenservice und Paketstationen. Umwelt- und Klimaschutzthemen sowie Projekte wie Mieter*innenstrom wurden positiv beurteilt.

In vier Bereichen will die WBM mehr Qualität bieten:

• Erreichbarkeit und Service
• Wohngebäude
• Wohnumfeld und Außenanlagen
• Vernetzung im Quartier

Um die Zufriedenheit der Mieter*innen zu erhöhen, hat die WBM ein neues, ganzheitliches Quartierskonzept eingeführt.