Aktuelles aus der WBM.
 

Lageplan des Dragonerareals mit den geplanten Bebauungen

Auftakt "StadtWERKSTATT" auf dem Dragonerareal.

Ein Ort der aktiven Kooperation von Bezirksamt, Vorhabenträger*innen und den Akteur*innen der Zivilgesellschaft in Form von Begegnungen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Co-Working, Re- und Upcycling schaffen. Das ist der Kerngedanke der „StadtWERKSTATT“.

Weiter

Kodex für Baukultur

Die WBM handelt nach dem Kodex für Baukultur des Instituts für Corporate Governance

in der deutschen Immobilienwirtschaft und der Bundesstiftung Baukultur.

 

Weiter

Wir sind KOOP.STADT!

Der Bezirk Mitte von Berlin ist Preisträger beim Bundespreis Kooperative Stadt

Weiter

Neue Studie: Berliner Großsiedlungen am Scheideweg

In der Studie, die mit Beteiligung der WBM enstand, wurden die sozialen, städtebaulichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen untersucht und Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Entwicklung abgeleitet.

Befunde zur Belegungspolitik, zum Wandel der Sozialstruktur und zum ergänzenden Bauen innerhalb vorhandener Nachbarschaften sind zum Teil auch für die bundesweite Diskussion zur Zukunft der Großsiedlungen von Interesse.

Weiter

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

für die Karl-Marx-Allee II: Fortschreibung 2021

Weiter

Handlungsleitfaden für messbares Engagement

Der Klimawandel mit all seinen Effekten, die Pandemie mit ungeahnten Auswirkungen, soziale Spannungen und wirtschaftliche Ungleichheit führen zu einem veränderten Mindset in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Rahmenbedingungen für Unternehmen werden zugunsten von mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz neu abgesteckt. Davon ist auch die Immobilienwirtschaft betroffen.

 

Weiter