Aktuelles aus der WBM.
 

Tag des offenen Denkmals 2024

Zeitzeugen der Geschichte entdecken: Melden Sie sich jetzt für unseren historischen Rundgang durch Friedrichshain an

Weiter

ACHTUNG! BETRUGSVERDACHT

Wir wurden darauf aufmerksam gemacht, dass Ihnen selbst oder anderen Mieterinnen und Mietern unserer Objekte Schreiben einer „Profektion Verwaltung“ zugesandt wurden, die sich als neue Hausverwaltung ausgibt und dazu auffordert, die Mietzahlungen an eine neue, dort genannte Bankverbindung zu tätigen.

Weiter

TAG DER ARCHITEKTUR 2024

Beim bundesweiten Tag der Architektur am 29. und 30. Juni 2024 können Interessierte bei Projektführungen spannende Einblicke in Bauprojekte gewinnen.

Weiter

Behutsame Quartiersentwicklung und nachhaltige Bauweise in Mitte

Heute hatten wir die große Ehre, Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Guillaume Kasbarian, französischer Minister für Wohnungswesen, und Christian Gaebler Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, in unserem Neubauprojekt in der Ifflandstraße in bester Innenstadtlage zu begrüßen.

Weiter

Gastvortrag im Sprachcafé: Energieberatung

Gemeinsam mit dem Humanistischen Verband Deutschland Berlin-Brandenburg KdÖR bieten wir mit diesem Gastvortrag praktische Tipps zum Energiesparen

Weiter

Umstellung der TV-Versorgung

Hintergrund ist eine Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG-MoG) sowie der Betriebskostenverordnung

(BetrKV), mit der die Bundesregierung die Abrechnungsart der Kabelfernsehgebühren neu festgelegt hat.

Weiter

Wir bauen die Stadt weiter – die Landeseigenen im Einsatz für die Stadt

Die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften degewo,

GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND sowie WBM: sie sind ein Grundpfeiler für

ein soziales und nachhaltiges Berlin. Angesichts der aktuell besonders schwierigen Rahmenbedingungen

und Herausforderungen ist ihr Engagement wichtiger denn je – und entsprechend

auch der Erhalt ihrer wirtschaftlichen Handlungsfähigkeit. Denn sie schaffen nicht nur

bezahlbaren Wohnraum und sichern sozialen Zusammenhalt, sondern sind mit ihren Investitionen.

Weiter