Neubau Köpenicker Straße - Anwohnerinformationen direkt vor der Haustür

Die WBM plant in der Köpenicker Straße ein Neubauvorhaben mit 102 Wohneinheiten, viele davon für Familien geeignet. Auch wollen wir als WBM hier die besondere Wohnform des Clusterwohnens realisieren.

Wir schaffen eine attraktive Mischung aus unterschiedlichen Wohnungstypen, Wohnformen, Gewerbeangeboten, Arbeitswelten und sozialen Interaktionsmöglichkeiten zwischen neuen Mieter*innen und unseren Bestandsmieter*innen. Durch die entstehenden Gewerbeeinheiten wird das Viertel belebt und die Nahversorgung im Quartier verbessert.

Der Samstag, 7. Mai 2022,  stand bei bestem Wetter ganz im Zeichen des Austauschs mit unseren Mieterinnen und Mietern in der Köpenicker Straße 104-114. Die Veranstaltung, die wir anlässlich der Vorstellung der abgeschlossenen Entwurfsplanung durchführten, hatte einen ausgesprochen kommunikativen Marktplatzcharakter – es herrschte den ganzen Tag über reger Betrieb an unseren vier Ständen.

Gemeinsam mit unserem Planungsteam und dem Kommunikationsbüro L.I.S.T. standen Frau Kalinowski (BM) und Frau Ackermann (QE) für spezifische Fragen rund um das geplante Neubauvorhaben, zum Beteiligungsprozess aber auch zu Themen wie Wohnungstausch und Anliegen im Bestand etc. zur Verfügung.

Wir konnten in unseren weit über 150 Gesprächen die Mieterinnen und Mieter informieren, aufklären und so manchen für die neue besondere Architektur und Freiraumgestaltung begeistern. Die Freude über die gelungene Veranstaltung und die generelle Akzeptanz des Neubauvorhabens in der Mieterschaft gibt uns nun den benötigten Rückenwind für die weiteren Schritte im Projekt auf dem Weg zur Realisierung!

Lage: Köpenicker Straße vor 104 - 114, 10179 Berlin-Mitte

Projekt: Neubau von zwei Wohnhäusern inkl. Büro- und Gewerbenutzung (3-geschossiger Flachbau und 12-geschossiger Turm)

Wohneinheiten: 102 (davon 58 barrierefrei)

Gewerbe: 21 Gewerbeeinheiten zur Verbesserung des Angebots an Nahversorgung, Einzelhandel, Büros im Quartier

Besonderheiten: Bauen im Bestandsquartier (Vermeidung von Nutzungseinschränkung des Bestands in der Bauphase), Preisträgerentwurf Wettbewerb, hohe Anforderungen an Lärmschutz, div. Leitungsumverlegungen, Clusterwohnen

gepl. Baustart: 12/2023

gepl. Fertigstellung:  10/2025

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.