Grundsteinlegung Ifflandstraße

Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) hat heute mit dem stellvertretenden Bürgermeister und Stadtrat für Stadtentwicklung, Sozi-ales und Gesundheit des Bezirks Mitte, Ephraim Gothe, den Grundstein für 140 Neubauwohnungen an der Ifflandstraße gelegt.

BAUSTADTRAT EPHRAIM GOTHE LEGT GRUNDSTEIN FÜR 140 WOHNUNGEN DER WBM IN DER IFFLANDSTRASSE

Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) hat heute mit dem stellvertretenden Bürgermeister und Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit des Bezirks Mitte, Ephraim Gothe, den Grundstein für 140 Neubauwohnungen an der Ifflandstraße gelegt.

In der Nähe der S- und U-Bahnhöfe Jannowitzbrücke und Alexanderplatz sowie des U-Bahnhofes Schillingstraße baut die WBM auf einem ehemaligen Parkplatz hinter der Wohnscheibe Ifflandstraße 1-4 insgesamt 140 Mietwohnungen, davon 56 barrierefrei. Drei Zeilenbauten mit je fünf Geschossen bilden ein kleines, autofreies und durchgrüntes Ensemble. Bis 2022 entstehen hier 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit durchschnittlich 54,7 Quadratmeter Wohnfläche.

Baustadtrat Ephraim Gothe:„Wir brauchen auch und gerade in der Innenstadt attraktive Wohnungen, die für breite Schichten bezahlbar sind. Die WBM baut solche Wohnungen auch in Zeiten steigender Baupreise und knapper werdender Grundstücke und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der sozialen Mischung in unserem Bezirk.“

Steffen Helbig, Geschäftsführer der WBM: „Gemeinsam mit unseren Partnern revitalisieren wir eine ehemalige Stellplatzfläche und bauen ein neues, lebendiges Quartier in sehr guter Lage in Mitte. Spielplätze, grüne Innenhöfe und begrünte Dächer bringen auch der unmittelbaren Umgebung einen Mehrwert. Unsere Grundsteinlegung heute markiert den Auftakt für urbanen und anspruchsvollen, aber dennoch preisgünstigen Wohnraum.“

In einem intensiven Abstimmungsprozess mit allen Betroffenen, in den auch Anregungen und Ideen der Anwohner*innen einflossen, wurden die Lage und Kubatur der Gebäude festgelegt. Sie fügen sich harmonisch in die umgebende Bebauung der DDR-Nachkriegsmoderne ein. Besondere Gestaltungsanforderungen ergaben sich aus dem städtebaulichen Denkmalschutz für das Gebiet Karl-Marx-Allee II.  Dieser, zwischen Strausberger Platz und Alexanderplatz gelegene, zweite Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee, ist vor allem durch Einzelgebäude aus industriell vorgefertigten Elementen geprägt.

Fast die Hälfte der Wohnungen ist öffentlich gefördert und wird in ca. zwei Jahren zu Mieten ab € 6,50/m² für Inhaber*innen eines Wohnberechtigungsscheines angeboten. Alle Wohnungen werden einen Balkon oder eine Terrasse haben. Es wird außerdem 140 Fahrradstellplätze geben. Die beiden Höfe zwischen den drei, jetzt entstehenden Gebäuderiegeln werden durchgrünt und mit Spielplätzen ausgestattet. Dies und die extensive Dachbegrünung tragen zur Lebensqualität in dieser besonderen Innenstadtlage bei.

Daten und Fakten zum Neubau Ifflandstraße

  • Grundstücksgröße ca. 6.623 Quadratmeter
  • 140 Mietwohnungen, davon 63 gefördert, in drei Zeilenbauten
  • 56 barrierefreie Wohnungen
  • 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen mit durchschnittlich 54,7 Quadratmeter Wohnfläche
  • Alle Wohnungen mit Balkon oder Terrasse
  • Unterflurcontainer für die Wertstoffentsorgung
  • Autofreies Quartier
  • 140 dezentral angeordnete oberirdische Fahrradstellplätze
  • Spielplatz und Grünanlagen
  • Baustart April 2020
  • Fertigstellung: voraussichtlich Januar 2022
  • Architekten: iwb Ingenieurgesellschaft mbH
  • Bauausführung: Schrobsdorff Bau AG

Über die WBM

Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH gehört mit einem Bestand von mehr als 31.000 Mietwohnungen und Gewerbeflächen von rund 285.000 Quadratmetern zu den führenden Wohnungsbauunternehmen Berlins. Ihre Bestände konzentrieren sich in den begehrten Stadtteilen Mitte und Friedrichshain. Die WBM ist die Wohnungsbaugesellschaft für das urbane Berlin und steht für qualitätsvolle Bestands- und Stadtentwicklung im Dialog. Gemeinsam mit der Stadt entwickeln wir nachhaltige, zeitgemäße und komplexe Quartiere für Wohnen und Gewerbe, die dem gesellschaftlichen Auftrag für ein vielfältiges, lebenswertes Berlin gerecht werden.

www.wbm.de  |  www.jeder-quadratmeter-du.de

Bildmaterial

Renderings iwb Ingenieurgesellschaft mbH

Fotos: André Fiebig

Visualisierung Neubau Ifflandstraße in Berlin-Mitte

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.