HOW LONG IS NOW zieht nach Berlin-Friedrichshain

Das weltbekannte Wandbild HOW LONG IS NOW zog vom Tacheles zum WBM-Neubau Friedenstraße in Berlin-Friedrichshain. Gemeinsam mit Globalodromia wurde es am 4. Juni 2019 feierlich enthüllt.

Wie lang ist das Jetzt? Diese Frage könnte mit dem Ende des Kunsthauses Tacheles auf der Oranienburger Straße und seiner derzeitigen Sanierung wohl kaum präsenter sein – und damit kaum dringlicher für die Gegenwart eines legendären Wandgemäldes: HOW LONG IS NOW, das Werk der Gruppe Globalodromia aus dem FILOART Movement, das 1997 entstand und im gleichen Jahr bei der Tacheles-Werkschau gezeigt wurde, zierte seit 2006 als haushohes Gemälde die östliche Giebelwand des Tacheles. Längst zu einer Ikone geworden, die uns mit ihrem Schriftzug seit über einem Jahrzehnt ein Zeitbewusstsein vergegenwärtigt, ist mit den Baumaßnahmen allerdings die Präsenz und Dauer dieses Wahrzeichens selbst in Frage gestellt – und seit Mitte 2019 an dieser Stelle verschwunden.

WBM gibt HOW LONG IS NOW ein neues Zuhause

Doch eine Antwort gibt es jetzt: Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH stellt Globalodromia die östliche Brandwand des Wohnungsneubaus Friedenstraße 90 für das Werk HOW LONG IS NOW zur Verfügung – die feierliche Enthüllung fand am 04. Juni 2019 mit Gästen aus Kunst und Kultur statt.

Auf dem Gelände des ehemaligen Böhmischen Brauhauses und in einem neu entstehenden Stadtquartier, in dem sich die WBM u. a. an einer Kindertagesstätte und der Erweiterung der Spartacus-Grundschule beteiligt, besteht HOW LONG IS NOW fortan als Wahrzeichen weiter. Denn genau diese Frage steht für die Bedeutung allgegenwärtiger Zeitreflexion: Das Jetzt erscheint als Paradoxie zwischen Kürze und Länge – als bloßer, sofort vorübergehender Augenblick repräsentiert es Vergänglichkeit einerseits, als kontinuierlicher Anschluss von Momenten endlose, fortwährende Präsenz andererseits. Jetzt ist Zeit. Jetzt ist immer. Doch zwischen Kürze und Länge entzieht es sich einem festgelegten Maß. HOW LONG IS NOW ist damit eine Frage, eine Antwort und ein Statement zugleich.

Jetzt ist Zeit. Zeit, diesem Statement und Wahrzeichen neuen Raum zu geben, der in der Friedenstraße den kontinuierlichen Anschluss des Werks selbst, seine Präsenz und Dauer, ermöglicht. Raum für Zeit, die mit HOW LONG IS NOW durch ein legendäres Wahrzeichen und künstlerisches Statement erscheint: für ein Zeitbewusstsein, das uns an Vergänglichkeit mahnt und zugleich Endlosigkeit gewahr werden lässt sowie für die Wichtigkeit und Bedeutung von Kunst im öffentlichen Raum – jetzt, immer.

  • Standort des Werkes HOW LONG IS NOW: Friedenstraße 90 / Giebel Richtung Auferstehungskirche, 10249 Berlin
  • Video der Enthüllung von HOW LONG IS NOW  
  • Raum für Zeit: Katalogtext zu HOW LONG IS NOW, von Dr. Vera Fischer  
     

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.