Matthias Borowski (49) ist seit dem 1. April 2022 neuer Pressesprecher bei der kommunalen WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH. Er folgt auf Christoph Lang, der die WBM im Februar 2022 auf eigenen Wunsch verlassen hatte.
Heute hat die WBM gemeinsam mit dem Baustadtrat von Spandau Thorsten Schatz den offiziellen Startschuss für neue Wohnungen in Spandau gegeben. Unweit der Altstadt und nahe des Vivantes-Klinikums Spandau entstehen insgesamt 40 Mietwohnungen, davon 20 im geförderten Segment.
Heute hat die WBM gemeinsam mit dem Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg Florian Schmidt den offiziellen Startschuss für drei Neubauten an der Modersohnstraße in Friedrichshain gegeben. Nahe dem Osthafen entstehen bis Ende 2023 insgesamt 110 überwiegend barrierefreie Mietwohnungen – davon 17 Trägerwohnungen - und eine KiTa in drei sechsgeschossigen Stadthäusern.
Für die WBM als kommunales Wohnungsunternehmen, das Wohnungen und Gewerbeflächen zu leistbaren Mieten dauerhaft im Bestand hält und entwickelt, zieht sich Nachhaltigkeit durch alle Bereiche des unternehmerischen Handelns. Wie sich die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie, Soziales - in der täglichen Arbeit auswirken, zeigt der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht. Er basiert auf den Kennziffern für das Jahr 2019 und gibt Ausblicke auf das Jahr 2020.
Auf dem Grundstück westlich des Rathauses Mitte und des Kino International errichtet die WBM den Neubau eines achtgeschossigen Wohngebäudes. Generalmieterin wird Rad und Tat Berlin gGmbH (RuT).
In der Quedlinburger Straße 45 rollen seit heute die Bagger. Hier baut die WBM 146 Wohnungen, eine KiTa mit 60 Plätzen und einen Kieztreff. Auf einem ehemaligen Gewerbegrundstück entsteht eine neue Heimat für Neu-Berliner*innen mit Fluchterfahrung.