Planungsansicht
Erster Spatenstich mit der Geschäftsführung der WBM

BAUSTART FÜR 40 NEUE WOHNUNGEN IN SPANDAU

Heute hat die WBM gemeinsam mit dem Baustadtrat von Spandau Thorsten Schatz den offiziellen Startschuss für neue Wohnungen in Spandau gegeben. Unweit der Altstadt und nahe des Vivantes-Klinikums Spandau entstehen insgesamt 40 Mietwohnungen, davon 20 im geförderten Segment.

Auf einem rund 3.700 Quadratmeter großen ehemaligen Gewerbegrundstück errichtet die WBM einen fünfgeschossigen Solitär. Dieser bietet Platz für insgesamt 36 Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen sowie vier Vier-Zimmer-Wohnungen. Die durchschnittliche Wohnungsgröße beträgt 70 Quadratmeter. Die Hälfte der Wohnungen wird barrierefrei errichtet. Die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant.

Das Projekt Parkstraße ist das „Schwester-Projekt“ zur Rauchstraße 34-40 in Spandau. Beide Gebäude sind hinsichtlich Gestaltung, Bauweise und Materialien weitestgehend identisch. So konnten Synergieeffekte bei der Vergabe sowie bei der Planung und Realisierung genutzt werden.

Christina Geib und Steffen Helbig, Geschäftsführung der WBM: „Die gesamte Grundstücksfläche wurde bereits im letzten Jahr entsiegelt und für dringend benötigten Wohnraum aktiviert. Mit dem Neubau beträgt die Versiegelung noch etwa ein Drittel der Fläche. Gleichzeitig wird auch die Freiraumqualität aufgewertet. Eine extensive Dachbegrünung und eine mineralische Dämmung werden zudem hohen Anforderungen an klimaoptimiertes Bauen gerecht.“

Bezirksstadtrat Thorsten Schatz: „Der Bezirk Spandau erfreut sich großer Beliebtheit. Es ist wichtig, dass auch hier für breite Bevölkerungsgruppen gebaut und Wohnraum zu moderaten Mieten bereitgestellt wird. Die WBM ist dabei ein verlässlicher Partner.“

PROJEKTSTECKBRIEF

Lage                            Parkstraße 44 - 46, 13587 Berlin-Spandau

Projekt                         Neubau

Wohneinheiten              40 Wohneinheiten

  • durchschnittlich ca. 70 qm groß
  • 2-bis 3-Zimmer und vier 4-Zimmer-Wohnungen
  • 50% barrierefrei

Förderung                    20 geförderte Wohnungen

Besonderheiten             -     Synergieeffekte durch Projektbearbeitung im Paket mit dem Projekt Rauchstraße.

  • Die gesamte Grundstücksfläche wird entsiegelt und neugestaltet, der alte Baumbestand bleibt erhalten. Damit wird die Freiraumqualität aufgewertet.
  • Energiestandard BEG55: Es erfolgt eine extensive Dachbegrünung mit mineralischer Dämmung.

Bauvorbereitung             Quartal 04/2021

Start Hochbau               Quartal 01/2022

Fertigstellung                Quartal 03/2023

Architekten                   wiechers beck Gesellschaft von Architekten mbH

BILDERDOWNLOAD

www.wbm.de/presse/downloads/

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.