BAUSTART FÜR 110 NEUE WOHNUNGEN IM RUDOLFKIEZ

Heute hat die WBM gemeinsam mit dem Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg Florian Schmidt den offiziellen Startschuss für drei Neubauten an der Modersohnstraße in Friedrichshain gegeben. Nahe dem Osthafen entstehen bis Ende 2023 insgesamt 110 überwiegend barrierefreie Mietwohnungen – davon 17 Trägerwohnungen - und eine KiTa in drei sechsgeschossigen Stadthäusern.

Baustart für 110 Wohnungen

Foto: Tina Merkau

Baustart für 110 Wohnungen im Friedrichshain

Dem Baustart ging ein intensives Partizipationsverfahren voran. In mehreren Informationsveranstaltungen wurden mit den Anwohner*innen Varianten für die Aufstockung der Bestandsgebäude der WBM und für Neubauten in diesem Gebiet diskutiert und gemeinsam die Freiflächen nach deren Bedürfnissen neugestaltet. Im Ergebnis beginnt nun der erste Bauabschnitt mit 110 neuen Wohnungen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant.

Im Partizipationsverfahren setzte die WBM eine neu entwickelte App des Berliner Startups „form follows you“ ein, die Anwohner*innen durch anschauliche 3D-Darstellungen der Planung ein besseres Verständnis für die Planungen verschaffte und so eine Diskussion zwischen Lai*innen und Expert*innen auf Augenhöhe ermöglichte. 

Christina Geib und Steffen Helbig, Geschäftsführung der WBM: „Im grünen Kiez zwischen Osthafen und Rudolfplatz entwickeln wir behutsam ein bestehendes Quartier weiter und schaffen auf eigenen Grundstücken günstigen, neuen Wohnraum. Durch Lückenschließungen betreiben wir Stadtreparatur und schaffen mit den neuen Grünanlagen und einer KiTa einen Mehrwert fürs gesamte Quartier. Das ist Aufwertung ohne Gentrifizierung.“

Bezirksstadtrat Florian Schmidt: „Es ist wichtig, dass auch in der Innenstadt gebaut wird, und zwar für die Bevölkerungsgruppen, die sich keine teuren Eigentumswohnungen leisten können und auf moderate Mieten angewiesen sind. In der Abwägung der Bedarfe nach Grün und leistbarem Wohnen haben wir hier gemeinsam mit den Anwohner*innen und der WBM einen guten, tragfähigen Kompromiss gefunden.“

PROJEKTSTECKBRIEF

Lage                                      Modersohnstraße 61, 67A, 72, 10247 Berlin-Friedrichshain

Projekt                                 Neubau

Wohneinheiten                   110 Mietwohnungen, davon 38 gefördert (WBS; 6,60/qm nettokalt), 67 barrierefrei

Gebäude                              drei Stadthäuser mit je sechs Geschossen

Besonderheiten                 überwiegend barrierefrei, alle Wohnungen mit Balkon der Terrasse, KiTa im EG

Baustart                               Quartal 04/2021

Fertigstellung                     Quartal 03/2023

Architekten                         S&P Sahlmann, Förder Landschaftsarchitekten

BILDERDOWNLOAD

https://www.wbm.de/presse/downloads/

Foto Vogelperspektive: ©S&P Sahlmann Ingenieure + Architekten Potsdam

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.