Neubauvorhaben Köpenicker Straße
Neue Mietwohnungen in der Köpenicker Strasse
Die WBM plant auf ihrem Bestandsgrundstück auf dem Parkplatz vor der Köpenicker Straße 104 – 114 zwei Baukörper mit insgesamt 106 Wohneinheiten und Gewerbenutzungen an diesen attraktiven Standort, dem Otto-Lilienthal-Erinnerungsort zu bauen.
Im September 2015 führte der Senat in enger Abstimmung mit der WBM einen Architekturwettbewerb durch. Als Siegerentwurf ging der Vorschlag der Arbeitsgemeinschaft Love architecture and urbanism ZT GmbH & Architektur Consult ZT GmbH, Graz/Österreich hervor.
Von Januar 2018 bis August 2019 fanden unter der Federführung der Wohnungsbauleitstelle (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) insgesamt sechs umfangreiche Abstimmungsrunden mit der WBM GmbH, weiteren Fachbereichen der SenSW, der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz sowie dem Bezirk Mitte statt. Hinzu kamen die Clubcommission e.V. und die Vattenfall GmbH sowie unterstützende Gutachter und Berater. Ziel war es, die Voraussetzungen für die Umsetzung einer Wohnbebauung zu prüfen und Lösungen zum Umgang mit der Lärmproblematik am Standort der Köpenicker Straße 104 - 114 zu erarbeiten. Um den tatsächlichen Lärmausstoß zu ermitteln, wurden 2018 und 2019 umfangreiche Lärmmessungen durchgeführt. Im Ergebnis ist es der WBM mit den beteiligten Akteuren gelungen, den Anteil der Wohnnutzung im Turm wieder zu erhöhen.
Mit der Wiederaufnahme des Projekts nach angepasster Planungsaufgabe wurde im Januar 2021 begonnen:
Der Standort an der Köpenicker Straße soll zukünftig durch eine Fülle unterschiedlicher Wohnungstypen, Wohnformen, Gewerbeangebote, Arbeitswelten, Atmosphären, Nachbarschaften und sozialen Interaktionsmöglichkeiten geprägt sein. Es entsteht ein 12-geschossiges Punkthochhaus und ein 3-geschossiger Flachbau mit sechs Innenhöfen. Neben konventionellen Wohneinheiten entstehen auch Clusterwohnungen sowie Büros und Gewerbe im Erdgeschoßbereich zur Verbesserung der Nahversorgung.
Das Gebäude entsteht an der Stelle, an der die erste "Flugzeugfabrik" der Welt lag. An das Wirken des Flugpioniers Otto Lilienthal, auch an diesem Standort, wird entsprechend erinnert.
Bürgerbeteiligung Köpenicker Straße
In regelmäßigen Veranstaltungen informiert die WBM zum Stand der Planungen und bietet Raum für Diskussion.
Hier können Sie die aktuelle Broschüre (Stand 07/2021) downloaden.
Hier können Sie die Dokumentation des Freiraumworkshops vom 5. Oktober 2021 downloaden.
Hier finden Sie einen Bericht zur Anwohnerinformation am 7. Mai 2022.
Hier finden Sie den Bericht zu den Hausflurgesprächen vom 21.-26. November 2022 sowie die Rollups zu den Maßnahmen 2022/23 und 2023/24.