Hallo neue Nachbarn

Nachbarschaftliche Patenschaften erleichtern das Ankommen in einem neuen Zuhause

Zahlreiche Menschen mit einer aktuellen Fluchtgeschichte haben bei der WBM ein neues Zuhause in Berlin gefunden. Doch wer neu in unserem Land und in einer neuen Nachbarschaft ist, hat anfangs zu vielen Alltagsdingen Fragen. Wo kann man preiswert einkaufen? Wo ist der richtige Arzt? Welche Behörden können helfen? Wie und wo findet man am besten einen Job? Was kann man in der Freizeit machen? Welche Möglichkeiten gibt es für Kinder? usw.

Unser Patenschaftsprojekt „Hallo neue Nachbarn“ kann helfen

Dank persönlicher Kontakte zu neuen Nachbar*innen können viele dieser Fragen beantwortet werden und es wird zudem zwischenmenschliches Vertrauen aufgebaut. Ein freundliches Wort erleichtert allen neuen Mieter*innen das Ankommen.

In Zusammenarbeit mit dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR engagieren wir uns daher seit 2016 erfolgreich für nachbarschaftliche Patenschaften zwischen Neumieter*innen mit Fluchterfahrung und zum Teil langjährigen Mieterinnen und Mietern vor Ort. Dabei geht es vor allem um die Unterstützung bei Alltagsfragen, die Verbesserung der Sprachkenntnisse und um den Abbau interkultureller Barrieren.

Nun möchten wir das Angebot auch auf weitere interessierte Neumieter*innen ausweiten, die sich eine Unterstützung durch Patinnen und Paten aus der Nachbarschaft wünschen. Wir möchten dabei Menschen aller Kulturen, Ethnien und Weltanschauungen zusammenbringen und vielfältige Nachbarschaften aktiv fördern. Bei Interesse kommen Sie gern auf uns zu.

Information zur mehrsprachigen Mietersprechstunde

Bei Fragen rund um das Patenschaftsprojekt „Hallo neue Nachbarn“ oder Fragen zu Ihrem Mietvertrag und sonstigen Schriftstücken der WBM, bei denen Sie Hilfe benötigen, bieten wir jeden Mittwoch zwischen 13 und 17 Uhr eine mehrsprachige Sprechstunde in Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Arabisch und Persisch an – weitere Sprachen können wir bei Bedarf ergänzen.

Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin mit Anna Wernicka per E-Mail oder telefonisch und teilen Sie uns mit, ob Sie eine Sprachmittlung benötigen und falls ja, in welcher Sprache.

Hinweis: Auf Grund der aktuellen Coronabestimmungen kann die Sprechstunde vorerst nur telefonisch stattfinden.

Hier können Sie unseren Flyer downloaden.

Kontakt

Ihre Ansprechpartner*innen

Anna Wernicka (HVD)
+49 (0) 171/ 1660050
patenschaften@hvd-bb.de

Sarah Isensee (WBM)
patenschaften@wbm.de


Patinnen und Paten für neue Nachbar*innen gesucht.

Eine Patenschaft können Familien, Paare oder Einzelpersonen übernehmen. Wir vermitteln mittels Kennenlerngesprächen die passenden Menschen für Sie. Erfahrungsgemäß sollten Sie sich vorstellen können, sich für ein halbes Jahr etwa 2-3 Stunden in der Woche zu engagieren. Wir unterstützen Sie dabei: Vor Beginn der Patenschaft werden Sie geschult und erhalten wichtige Informationen. Darüber hinaus werden in regelmäßigen Abständen Treffen organisiert, in denen sich Patinnen und Paten untereinander auszutauschen können. Eine Ansprechpartnerin ist für Sie bei Fragen aller Art jederzeit da. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns.

Mieterinformationen zum Coronavirus

Aktuelles

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.