Hallo neue Nachbarn
Möchten Sie eine ehrenamtliche Patenschaft übernehmen?
In Zusammenarbeit mit dem Humanistischen Verband Deutschland, Landesverband Berlin-Brandenburg engagieren wir uns für Mieter*innen mit Fluchterfahrung, um ihnen das Ankommen in Berlin zu erleichtern. Gemeinsam mit Ihnen, liebe Mieter*innen, möchten wir persönliche Kontakte zu neuen Nachbar*innen herstellen und ihnen in Alltagsfragen zur Seite stehen. So können beide Seiten voneinander lernen und Unsicherheiten sowie Ängste abbauen.
Wenn Sie mehr über Ihre neuen Nachbar*innen erfahren möchten, können Sie den geflüchteten Menschen ein wenig Zeit schenken und sie in Alltagsfragen und beim Einleben in ihre neue Nachbarschaft unterstützen. Schon mit 2 bis 3 Stunden in der Woche können Sie als Pat*innen Nachbarschaftshilfe leisten. Dazu können Sie sich gern über unser Online-Formular anmelden.
Sie sind sich nicht ganz sicher, ob Sie alle Aufgaben als Pat*innen erfüllen können? Als kleine Hilfe haben wir für Sie einen Selbsteinschätzungsbogen erarbeitet. Hier können Sie einige Fragen für sich persönlich beantworten und dann entscheiden, ob dieses Engagement das Richtige für Sie ist.
Kleine Hilfen und große Erfolge
Wer neu in unserem Land ist, hat zu vielen Alltagsdingen, die für uns ganz normal sind, viele Fragen. Wo kann man preiswert einkaufen? Wo ist der richtige Arzt? Welche Behörden können helfen? Wie und wo findet man am besten einen Job? Was kann man in der Freizeit machen? Welche Möglichkeiten gibt es für Kinder?
Bei persönlichen Kontakten zu den neuen Nachbar*innen können nicht nur konkrete Probleme gelöst werden, sondern es wird auch zwischenmenschliches Vertrauen aufgebaut. Miteinander sprechen hilft natürlich auch, die Sprachkenntnisse zu verbessern. Um sich besser zu verstehen hilft aber manchmal auch nur ein freundliches Lächeln. Wir freuen uns über Ihr Engagement und Ihre Unterstützung - sprechen Sie uns gern an.
Mehrsprachige Sprechstunde
Wir bieten Ihnen jeden Mittwoch zwischen 13 und 17 Uhr eine mehrsprachige Sprechstunde in Deutsch, Englisch, Französisch, Kurdisch, Arabisch und Persisch an. Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin. Ihre Ansprechpartnerin ist Katja Labidi, mobil: 0171 1660050.
Hier können Sie unseren Flyer downloaden.