WBM LEGT GRUNDSTEIN FÜR 210 WOHNUNGEN AUF DER FISCHERINSEL

Heute hat die WBM in Beisein von Bausenator Sebastian Scheel und dem Baustadtrat von Mitte Ephraim Gothe den Grundstein für 210 neue Mietwohnungen auf der Fischerinsel gelegt.

Ab voraussichtlich Mitte 2023 werden hier Wohnungen, Gastronomie, Läden und eine Kita neuen Wohn- und Lebensraum mitten in Berlin bieten.

Am städtebaulich besonders exponierten Standort Fischerinsel Ecke Mühlendamm entstehen in der historischen Mitte Berlins neue, bezahlbare Mietwohnungen für alle Generationen. Die Nutzungsmischung sieht neben Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen auch möblierte Apartments, Student*innen-WGs und Trägerwohnen vor. Im Erdgeschoss sind fünf Gewerbeeinheiten und eine Kita vorgesehen, dazu ein Concierge-Service für die Bewohner*innen.

WBM-Geschäftsführerin Christina Geib erklärt dazu: „Wir bauen hier auf einem Grund, der seit Jahrhunderten dicht besiedelt ist, also im besten Sinne „mittendrin“. In einer modernen Gesellschaft bringt das neue Herausforderungen mit sich. So war nach einem internationalen Architekturwettbewerb im Jahr 2015 eine lange und intensive Abstimmung mit Anwohner*innen und Behörden notwendig, bis Ende vergangenen Jahres die Bagger anrollten. Jetzt freue ich mich auf die Übergabe der Wohnungsschlüssel an die ersten Mieter*innen in zwei Jahren.“

Berlins Bausenator Sebastian Scheel freut sich auf den Neubau: „Auf der Fischerinsel wird eine lange brachliegende Fläche mit Wohnungen, einer Kita, Gastronomie und Einzelhandel neu belebt – ein gelungenes Beispiel dafür, wie auch in der bereits hoch verdichteten Berliner Innenstadt bestehende Quartiere sinnvoll weiter entwickelt werden können.“

Ephraim Gothe, Baustadtrat des Bezirks Mitte von Berlin: „Hier in Mitte bauen wir die Stadt immer wieder neu. Dank landeseigener Wohnungsunternehmen wie der WBM entstehen hier aber nicht nur hochpreisige Apartments, Shopping-Malls und Büros, sondern auch dringend benötigte Wohnungen, die für alle Bevölkerungsschichten bezahlbar sind.“

Da die Baugrube sich mitten in einem seit dem Mittelalter dicht besiedelten Gebiet befindet, wurden 2016/17 und nochmals 2020/21 aufwändige archäologische Grabungen durchgeführt. Bis in knapp fünf Meter Tiefe waren bauliche Reste erhalten, deren älteste Spuren bis in die Gründungszeit Berlins um 1200 zurückgehen. Eine bei den Grabungen freigelegte Latrine aus dem 14.Jahrhundert wurde gesichert und soll nach Abschluss der Bauarbeiten in der umgebenden Grünanlage ausgestellt werden.

Daten & Fakten zum Neubauprojekt Fischerinsel:

Lage                            Fischerinsel / Ecke Mühlendamm, 10179 Berlin-Mitte

Projekt                         Neubau auf historischer Fläche

Wohneinheiten            210 Mietwohnungen, 60% gefördert, überwiegend barrierefrei

Gewerbe                      Gewerbeflächen im Erdgeschoss, darunter eine Klein-KiTa

Besonderheiten           49 Wohnungen möbliert (davon sieben Studenten-WG), Concierge-Service,                                               Gastronomie, Kita, kleinteiliges Gewerbe, begrünter Innenhof,
                                    zwei Spielplätze, Gründach als Retentionsdach

Baustart                       12/2020

Fertigstellung              07/2023

Architekten                  blauraum Architekten GmbH

BILDERDOWNLOAD

www.wbm.de/presse/downloads/

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.