Jeder Eimer zählt: WBM setzt sich für den Erhalt des Stadtgrüns ein

Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH unterstützt die Aufrufe von Senat und Bezirken, die Berliner Stadtbäume vor dem Vertrocknen zu retten. WBM-Geschäftsführerin Christina Geib und die Umweltstadträtin von Friedrichshain-Kreuzberg, Clara Herrmann, gossen heute anlässlich des Weltumwelttages gemeinsam mit Mieter*innen Straßenbäume vor dem WBM-Wohnhaus in der Richard-Sorge-Straße 8.

Berlins 430.000 Stadtbäume haben Durst. Nach mehreren Jahren mit zu wenig Niederschlag in Folge drohen sie zu vertrocknen. Daher haben der Senat und die Berliner Grünflächenämter dazu aufgerufen, Straßenbäume und Vegetation zu wässern. Die WBM unterstützt den Aufruf und stellt das Gießwasser kostenlos zur Verfügung.

„Unsere Stadtbäume sind essentiell für das Klima in Berlin. Sie spenden Schatten, reinigen die Luft und schützen das Klima. Doch unsere Bäume leiden besonders unter dem Klimawandel und dem dritten Dürrejahr in Folge. Jeder Liter Wasser zählt. Wir danken allen Mieter*innen, die aktuell bei der Bewässerung unserer Straßenbäume helfen“, sagt Clara Herrmann, Umweltstadträtin in Friedrichshain-Kreuzberg.

Christina Geib, WBM-Geschäftsführerin, erläutert das Engagement: „Wir fördern bereits seit einigen Jahren gezielt Mieter*innen-Gärten, weil sie Gemeinschaft stiften und das Wohnumfeld lebenswerter machen. Etwa 40 Hausgemeinschaften in verschiedenen Bezirken pflegen bereits ehrenamtlich Mietergärten oder Grünflächen und tragen so zu lebenswerten Quartieren bei. Diese Pflege weiten wir gerne auf die Straßenbäume aus und stellen das Gießwasser über Außenwasserhähne bereit. Die Kosten übernimmt die WBM, der Wasserverbrauch wird nicht auf die Betriebskosten angerechnet.“

Jeder Baum sollte mindestens zwei bis fünf Eimer (20-50 Liter) Wasser am Tag bekommen. Es empfiehlt sich den Baum zunächst anzugießen und zu warten, bis die Feuchtigkeit eingezogen ist, da diese aufgrund der langanhaltenden Trockenheit schwer in die obere Schicht eindringt. Nach dem Angießen kann der Boden das Wasser wesentlich besser aufnehmen. Das Wässern erfolgt am besten morgens oder abends, weil tagsüber großer Teil des Wassers in der Sonne verdunstet.

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.