Kiez Kann! - Unser Bildungsprojekt für Kinder

Kooperation mit der Bürgerstiftung Berlin

Die WBM hat in Kooperation mit der Bürgerstiftung Berlin in diesem Jahr das Projekt "Kiez Kann! Bildungspatenschaften" in unserem Pilotquartier KMA-Nord (Richard-Sorge-Viertel, Barnimkiez und Friedenstraße) gestartet. Trotz der Corona-Pandemie können wir sagen, dass das Projekt mit viel Engagement angelaufen und den Möglichkeiten entsprechend umgesetzt werden konnte. Dreh und Angelpunkt der Projekte für die Kinder im Bestand sind bislang das Stadtteilzentrum Friedrichshain und die Evangelische Grundschule Friedrichshain. 

Als erste Auftaktveranstaltung wurde die sogenannte Tomatenparade durchgeführt. Hier werden praktische Naturerfahrungen vermittelt und gemeinsam wird erlebt, wie Tomatenpflanzen unter der Obhut der Schüler*innen vom Samen bis zur leckeren Frucht gedeihen. Gleichzeitig übernehmen die Kinder über einen mehrmonatigen Zeitraum Verantwortung für eine Pflanze und setzen sich erlebnisorientiert mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Im Sommer konnten an der Evangelischen Grundschule Friedrichshain über 1.500 Tomaten geerntet werden. 

Parallel startete im Sommer das Nähangebot Mit Nadel und Faden für Kinder im Kiez am Kooperationsstandort Stadtteilzentrum Friedrichshain, mit dem Fokus, den Umgang mit Nadel, Faden und Stoffschere zu lernen und gemeinsam kleine Nähprojekte umzusetzen. Die Verortung im Nachmittagsbereich erwies sich als nicht optimal, weil Aktivitäten außerhalb der Schule aufgrund der Corona-Pandemie immer noch zurückhaltend angenommen wurden. Daher gab es die Idee, "Kiez Kann!" an Schulen zu etablieren. Dies ermöglicht dem Projekt, den eigenen Kiez an die Schule zu bringen und erlebbar zu machen. 

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.