Christina Geib, Geschäftsführung der WBM mit der Delegation aus Brünn im Gespräch

Delegationsbesuch aus Brünn besucht Projekte der WBM

Auf Einladung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen informierte sich der Stellvertretende Bürgermeister von Brünn, Dr. Jiří Oliva, über den kommunalen Wohnungsneubau in der Hauptstadt. Christina Geib, Geschäftsführerin der WBM, nahm sich gern die Zeit, der Delegation aus der zweitgrößten Stadt Tschechiens zwei Projekte im Bezirk Mitte näher vorzustellen. Auf dem Programm stand ein Rundgang im „Haus der Statistik“ sowie die Besichtigung des Neubaus in der Ifflandstraße.
Christina Geib, Geschäftsführung mit den Vertretern aus Brünn

Besuch aus Brünn

Christina Geib, Geschäftsführung der WBM erläutert die Bauprojekte

Die Projektleitung der WBM erläutert den Bau- und Lageplan

Besuch aus Brünn

Die Projektleitung der WBM erläutert den Bau- und Lageplan

Christina Geib mit den Gästen im Hof des Neubaus Ifflandstraße 6-7

Besuch aus Brünn

Der Neubau Ifflandstraße 6-7

Die kooperative Quartiersentwicklung rund um das Haus der Statistik ist eines der wichtigsten städtebaulichen Projekte der WBM. Nach mehr als 10 Jahren Leerstand wird der Gebäudekomplex auf dem 3,2 Hektar großen Gelände gegenüber vom Berliner Alexanderplatz revitalisiert und durch Neubauten ergänzt. Dabei arbeiten fünf Kooperationspartner unter breiter Beteiligung der Berliner Stadtgesellschaft zusammen. Die WBM plant hier den Neubau von 290 bezahlbaren Wohnungen und 17 Gewerbeeinheiten.

In der Nähe der S- und U-Bahnhöfe Jannowitzbrücke und Alexanderplatz sowie des U-Bahnhofes Schillingstraße konnte der Delegation ein erfolgreich fertiggestelltes Neubauprojekt der WBM  präsentiert werden. In der Ifflandstraße entstanden 140 Mietwohnungen, davon 56 barrierefrei. Die beiden Höfe zwischen den drei entstandenen Gebäuderiegeln wurden durchgrünt und mit Spielplätzen ausgestattet. Dies und die extensive Dachbegrünung tragen zur Lebensqualität in dieser besonderen Innenstadtlage bei.

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.