Neubau Askanierring

REALISIERUNG EINES NEUBAUS, DER IN DER ERSTNUTZUNG ALS GEMEINSCHAFTSUNTERKUNFT FÜR GEFLÜCHTETE (GU 3) UND IN DER NACHNUTZUNG ALS WOHNGEBÄUDE GEPLANT WURDE

Das Projektgrundstück befindet sich im Norden des Bezirkes Spandau und liegt dort im Geltungsbereich des Baunutzungsplanes von Berlin, der als Bebauungsplan VIII-B11b übergeleitet worden ist.

Die beiden Baukörper des Neubaus entstehen auf dem westlichen Grundstücksbereich, angrenzend an die Wohnbebauung der Schönwalder Straße. Auf dem östlichen Teilgrundstück befindet sich die unter Denkmalschutz stehende ehemalige Schülerbergkaserne, der „Alexander Barracks“, die zu einer Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Berlins für Geflüchtete in 2020 umgenutzt wurde.

Gewerbeeinheiten als Gemeinschafts-/Sondernutzflächen des LAF und voraussichtlich der lokalen VHS

Neben Räumen im Erdgeschoss, die als Sondernutzflächen vsl. zusammen mit der lokalen Volkshochschule für Sprachintegration und Gesundheitsbildung der Geflüchteten entstehen, gibt es auch einen großen Multifunktionsraum für bis zu 100 Personen. Dieser Ort soll auch der Begegnung und dem Austausch der Bewohner der Einrichtung als auch den Anwohnern dienen.

Des Weiteren sind daran angrenzend Gemeinschafts-, Beratungs- und Verwaltungsflächen des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten untergebracht.

 

Hier finden Sie den Flyer Nachbarschaftsinformation Askanierring 70

Steckbrief

Askanierring

LageAskanierring vor 70 A-K, Schülerbergstraße 9-11, 13587 Berlin-Spandau
ProjektNeubau
Wohneinheiten128, 65 barrierefrei
Wohnungsgrößenca. 35 qm bis 100 qm, 1-5 Zimmer
Förderungkeine
BesonderheitenErstnutzung als MUF 2.0 mit ca. 570 Plätzen, Nachnutzung Wohnung gegeben
GewerbeSondernutzfläche LAF ca. 790 qm, 2 Gewerbe
Spielplatz, GrünanlagenBegrünter Wohnhof, Fahrradabstellplätze im EG und in den Freianlagen
EnergiestandardKfW 55
Baubeginn09/2022
Bauende05/2024
  
ArchitekturbüroDMSW Architekten (LP 1 bis 4)
KooperationspartnerLandesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF)
Der Richtkranz

Richtfest am 26. Juli 2023

Der Richtkranz am Askanierring 70

Geschäftsführung, Bauleute und Polier beim Richtfest

Richtfest am 26. Juli 2023

Der Polier (r.) nach dem Richtspruch für das Haus

Die Bühne mit Bausenator und stellv. Bgm Spandau und GF WBM

Richtfest am 26. Juli 2023

Dr. Carola Brückner, stellv. Bürgermeisterin Spandau, Lars Dormeyer und Steffen Helbig, GF WBM, Christian Gaebler, Bausenator

Visualisierung des Bauprojektes Askanierring

Planungsansicht

Lageplan