Bernauer Straße 26, 34

Die beiden Grundstücke befinden sich im Bereich des ehemaligen Mauerstreifens und damit inmitten der teilweise schon errichteten Erinnerungslandschaft zum Gedenken an die Berliner Mauer. Daher sind begleitend zu den Tiefbauarbeiten archäologische Untersuchungen der sogenannten `Tiefenkeller` zu Dokumentationszwecken erforderlich.

Der ehemalige Postenweg repräsentiert die Gedenkstätte für den Bereich zwischen Brunnen- und Schwedter Straße und stellt die zentrale Wahrnehmungs- und Bewegungsachse dar. Dieser als öffentliche Wegeverbindung vorgesehene Bereich führt über den hinteren Teil des Grundstücks und ist in Abstimmung mit der Stiftung Berliner Mauer zu sichern.

Der vorliegende B-Plan-Entwurf gibt eine klare Vorgabe an die Gebäudekubatur als mäandernder, 5-/ 6-geschossiger Lückenschluss.

Bernauer Straße 26, 34, 10115 Berlin-Mitte

Steckbrief

Lage Bernauer Straße 26, 34, 10115 Berlin-Mitte
Projekt 5-/ 6-geschossiger Lückenschluss
Wohneinheiten 87, davon 49 barrierefrei
Größe 1 - 4 Zimmer, 35 - 100 qm
Gewerbe 5 auf  408 qm
Besonderheiten Ehem. Tunnelbauwerke (Fluchttunnel) im Erdreich; Bodenkontamination; sehr detaillierter B-Plan-Entwurf mit stringenten Vorgaben zur Gebäudekubatur und Fassadengestaltung. Es erfolgt eine extensive Dachbegrünung mit mineralischer Dämmung.
Energiestandard KfW 55 EE
Baubeginn 12/2022
Bauende 05/2025
Architekt MARS Architekten und LINIE CREUTZFELDT, Architekten PartGmbB
Generalübernehmer Otto Wulff Bauunternehmung GmbH, Büro Berlin
Baustelle im September 2023

Baustelle im September 2023

Baustadtrat Ephraim Gothe, GF Steffen Helbig und Bausenator Christian Gaebler auf der Grundsteinlegung

Grundsteinlegung Bernauer Straße 26

16. Juni 2023

Visualisierung Neubau Bernauer Straße - Straßenansicht
Visualisierung des Bauprojektes Bernauer Straße
Visualisierung Neubau Bernauer Straße
Visualisierung Neubau Bernauer Straße
Lageplan Neubau Bernauer Straße
Lageplan