Ganzheitliche Quartiersentwicklung im Bestand

Bedarfe ermitteln, Potenziale nachhaltig heben – mithilfe digitaler Beteiligungsprozesse

Die WBM hat in einem mehrjährigen Beteiligungs- und Planungsprozess mit allen Anwohner*innen die Neubau- und Weiterentwicklungspotenziale des bestehenden grünen Areals Stralauer Allee definiert. Hierbei wurde schrittweise erarbeitet, was den Quartiersbewohner*innen wichtig ist, was ihnen derzeit fehlt, aber auch was ihre Bedenken bezüglich einer wachsenden Anwohnerschaft oder möglicher Baumaßnahmen sind. Als Ergebnis des umfangreichen Beteiligungsprozesses können zwischen Stralauer Allee, Rochow-, Corinth- und Danneckerstraße insgesamt ca. 280 neue Mietwohnungen in drei Bauabschnitten sowie bedarfsgerechte Infrastruktur- und Freianlagen entstehen:

  • drei Anbauten an Bestandsgebäuden / 6 Geschosse und insg. 110 neue Mietwohnungen,
  • fünf Punkthäuser mit 3 und 4 Geschossen und insg. 36 neue Mietwohnungen,
  • Dachaufstockungen bei 6 Bestandsgebäuden mit 1 und 2 Geschossen und insg. 134 Mietwohnungen.  

Der gesamte Beteiligungsprozess wurde analog und mithilfe eines innovativen und preisgekrönten digitalen Beteiligungswerkzeugs durchgeführt. Unten finden Sie die Links zu detaillierten Informationen sowie zur Dokumentation des Prozesses.

Neubau von 110 Mietwohnungen ab 2021

Die WBM stellt den Neubau der drei Anbauten sowie die Bedarfe der Anwohnerschaft bezüglich der Außenanlagen und Infrastruktur in den Fokus ihrer Aktivitäten. Bis Ende 2023 entstehen nun 110 neue Mietwohnungen durch den Anbau neuer Gebäude an Bestandshäuser. In diesem Rahmen werden auch die Freianlagen überarbeitet, ebenso wird Raum für eine neue KiTa geschaffen. Zur leichteren Orientierung finden Sie unten eine Übersichtskarte aus der Entwurfsplanung: Dort haben wir die drei Neubauten in Blau eingezeichnet und wie folgt nummeriert:

  • Gebäude N1
    Modersohnstraße 72 – Standort ehem. Waschhaus
     
  • Gebäude N2
    Modersohnstraße 67A – Anbau an die südliche Brandwand des bestehenden Altbaus Hausnummer 65
    Integration einer KiTa im EG
     
  • Gebäude N3
    Modersohnstraße 61 – Anbau an die nördliche Brandwand des bestehenden Altbaus Hausnummer 63

Bitte beachten Sie: Die Hausnummern sind vorläufig vergeben, die Gestaltung der Außenanlagen im Plan stellt die Entwurfsplanung dar und dient zur räumlichen Orientierung. Die Hausnummern können sich im Laufe der behördlichen Prozesse noch ändern, die Standorte der Neubauten sind jedoch final festgelegt und entsprechen denen im Plan.

Informationen zum Bauablauf

Oktober 2020   Abbruch des ehemaligen Waschhauses (künftiger Standort Gebäude N1)
Februar 2021    Baumfällungen für Arbeiten an der Fernwärmeleitung – nach Fertigstellung der Neubauten werden im Zuge der Herstellung der Außenanlagen dafür Ersatzpflanzungen stattfinden.


April 2021        vorbereitende Arbeiten bzgl. der Fernwärmeleitung

Q4/2021           Baubeginn Neubauten

Alle weiteren Prozesse und kommenden Arbeiten werden wir hier ankündigen und aktualisieren. Zusätzlich stehen die Teams der WBM im intensiven Austausch mit dem Mieterbeirat vor Ort.

Steckbrief

Areal Stralauer Allee

LageModersohnstraße 61, 67A, 72, 10247 Berlin-Friedrichshain
ProjektNeubau
Wohneinheiten110 Mietwohnungen, 67 barrierefrei
Gebäudedrei Stadthäuser mit je sechs Geschossen
Besonderheitenüberwiegend barrierefrei, alle Wohnungen mit Balkon der Terrasse, KiTa im EG
Baustart08/2021
Fertigstellung08/2023
ArchitektenS&P Sahlmann, Förder Landschaftsarchitekten
  
Die Staatssekretärin Ülker Radziwill und Steffen Helbig auf dem Podium während des Richtfestes. Links ist der Richtkranz zu sehen.

Richtfest am 20.10.2022

Bezahlbare Wohnungen in Friedrichshain

Der Richtkranz am Gerüst der Baustelle Modersohnstra´ße

Richtfest am 20.10.2022

Ganzheitliche Quartiersentwicklung im Bestand

Geschäftsführung der WBM beim 1. Spatenstich auf dem verschneiten Grundstück

Spatenstich am 10. Dezember 2021

Anbauten an Bestandsgebäude

Luftbild vom Areal Stralauer Allee

Die Neubauten sind hell gekennzeichnet

Luftbild vom Areal Stralauer Allee

Hausansicht Stralauer Allee - Projekt Osthafen

Hausansicht

Entwurfsplanung Lageplan

Ausschnitt Entwurfsplanung

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.