Das ist das Ergebnis der Mieterratswahl 2022

Sie haben gewählt und die Ergebnisse der Kandidat*innen stehen fest

Im Mai und Juni 2022 konnten Mieter*innen in fünf von sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften ihren neuen Mieterrat für die nächsten fünf Jahre wählen, so auch bei der WBM.

Am 21.06.2022 wurden Ihre Stimmen in der Stadtwerkstatt in der Karl-Liebknecht-Straße öffentlich von der Wahlkommission sowie weiteren Wahlhelfer*innen ausgezählt. Insgesamt 6.046 Briefe haben uns innerhalb der Frist erreicht und das Quorum von 5 % Wahlbeteiligung wurde in allen Wahlbezirken erreicht.

In den Mieterrat der WBM sind gewählt:

Wahlbezirk l                 Dr. Elizabeth Beloe        mit 273 Stimmen

                                      Bernd Körting                mit 217 Stimmen

Wahlbezirk ll                Detmar Leschber           mit 301 Stimmen

                                      Ralf Wolkenhauer          mit 141 Stimmen

Wahlbezirk lll                Nannette Ahrendt          mit 217 Stimmen

Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben die Wahl fristgerecht schriftlich angenommen. Die konstituierende Sitzung fand am 15. August 2022 statt.

Was sind die Aufgaben des Mieterrats?

Im Mieterrat bekleiden die ehrenamtlichen Mitglieder ein wichtiges Amt in einem entscheidenden Gremium. Der Mieterrat der WBM steht für die Ideen und Impulse aus der Mieterschaft ein, beteiligt sich an der Entwicklung der WBM-Bestände, nimmt Einfluss auf die Stadt- und Quartiersentwicklung und wird in die Planungen bei Modernisierung und Neubau einbezogen.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

Ablauf der Mieterratswahl 2022

Dezember 2021 Erste Information zur Wahl und Aufruf zur Beteiligung in der Wahlkommission im neuen WBM Mietermagazin
Januar 2022 Bildung der Wahlkommission - Bewerbungsschluss 18. Januar 2022. *Mieter*innen, die nicht kandidieren möchten, unterstützen die Wahl ehrenamtlich.
Februar 2022 Bewerbung für die Kandidatur im Mieterrat - Bewerbungsschluss 23. Februar 2022. *Das Bewerbungsformular wird im Januar per Post an alle Haushalte versandt.
Mai 2022 Die Briefwahlunterlagen werden per Post versandt.
Juni 2022 Einsendefrist der Stimmzettel bis zum 17. Juni 2022.
August 2022 Der neue Mieterrat stellt sich vor. *Erste konstituierende Sitzung des neuen Mieterrats.

Wer durfte wählen?

Pro Wohnung/ Haushalt eine Stimme: Wahlberechtigt waren zwischen dem 18 Mai und dem 17. Juni 2022 Mieter*innen ab 16 Jahren mit einem mindestens sechs Monate alten, nicht gekündigten Mietvertrag. Ausgeschlossen waren Mitarbeitende der WBM sowie derer Tochtergesellschaften.

Die Wahlbezirke

Wahlbezirk l – gewählt wurden 2 Mieterräte

  • Friedrichshain
  • Treptow-Köpenick

Wahlbezirk ll – gewählt wurden 2 Mieterräte

  • Mitte
  • Kreuzberg
  • Pankow

Wahlbezirk lll – gewählt wurde 1 Mieterrat

  • Spandau
  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Steglitz-Zehlendorf
  • Neukölln

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.