Stadt und Gesellschaft

Gut vernetzt im Zentrum der Hauptstadt

Wir gestalten Berlin: als größtes landeseigenes Wohnungsunternehmen im Zentrum der Hauptstadt übernimmt die WBM eine wichtige Rolle für die Menschen in unserer Stadt. Daher ist die WBM gut vernetzt, steht im ständigen Austausch mit den Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Bürgerschaft. So sind wir Mitglied in verschiedenen wohnungswirtschaftlichen Verbänden wie dem Bundesverband deutscher Wohnungsunternehmen e.V. (GdW) oder dem BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. 

Mit 19 weiteren öffentlichen Unternehmen haben wir uns zur Initiative mehrWert Berlin zusammengeschlossen, die ihren Beitrag zur  ganzheitlichen Entwicklung Berlins leisten will. Verantwortung übernehmen wir aber, indem wir uns klar zur sozialen Stadt bekennen, zum Beispiel mit der Kooperationsvereinbarung "Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung".

mehrwert Berlin – engagiert für die Stadt 

Bewusstes Engagement für unsere Stadt auf verschiedenen ökonomischen, ökologischen und gesellschaftspolitischen Feldern: Dazu gehören Aktivitäten im Stadtteil- und Quartiersmanagement, bei der positiven Marktbeeinflussung durch günstige Preise für sozial schwächere Bevölkerungsschichten sowie Gewässerschutz, Luftreinhaltung, Lärmschutz aber auch umfangreiche Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sowie die Unterstützung sozialer Projekte. Bei den uns übertragenen Aufgaben arbeiten wir nicht nur ertragsorientiert, sondern wir engagieren uns darüber hinaus intensiv und langfristig.

Wir und 19 weitere öffentliche Unternehmen handeln bei der Erfüllung unserer Aufgaben mit einer klaren umwelt- und gesellschaftspolitischen Verantwortung für Berlin. 


Kooperationsvereinbarung "Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung"

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, die landeseigenen Wohnungsunternehmen und die Wohnraumversorgung Berlin AöR haben die Neuausrichtung der Berliner Wohnungspolitik formuliert. Im April 2017 wurde daher die Kooperationsvereinbarung "Leistbare Mieten, Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung" durch die Akteure unterzeichnet. Die Kooperationsvereinbarung bildet einen Rahmen für das ökonomische und soziale Handeln der WBM. Sie steht insbesondere für die Gewährleistung bezahlbaren Wohnraums und die Wohnraumversorgung einkommensschwächerer Haushalte.


Wohnraumversorgungsgesetz

Das starke Wachstum Berlins lenkt mehr und mehr die Aufmerksamkeit auf die Wohnungsunternehmen der Stadt. Neuer, bezahlbarer Wohnraum wird dringend benötigt, Partizipation und Verantwortung ggü. der Stadtgesellschaft immer stärker gefordert. Mit dem „Gesetz über die Neuausrichtung der sozialen Wohnraumversorgung in Berlin“ (Berliner Wohnraumversorgungsgesetz / WoVG Bln) wurde die Grundlage für die verstärkte soziale Ausrichtung der sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen geschaffen. Das Wohnraumversorgungsgesetz fokussiert auf deren soziales Profil und beinhaltet zahlreiche Vereinbarungen wie zum Beispiel die nachhaltige Quartiersentwicklung, die Begrenzungen von Mieterhöhungen oder den Wohnungstausch.

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.