Spenden und Sponsoring sind Teil unserer Unternehmenskultur

Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung für unsere Quartiere

Traditionell engagieren sich über 90 Prozent aller Unternehmen in Deutschland, oft regional, für Gemeinwohlzwecke. Auch wir als WBM nehmen unsere soziale und kulturelle Verantwortung sehr ernst und fördern mit Spenden und Sponsoring verschiedenste Projekte in den Bezirken Mitte, Friedrichshain und Spandau, in denen wir den größten Teil unserer Wohnungsbestände haben.

Um unsere Entscheidungsprozesse in diesem Bereich klar, eindeutig und transparent nachvollziehbar zu machen, haben wir einen Förderkodex entwickelt. So kann jeder potenzielle Antragsteller nachvollziehen, ob eine Spende oder ein Sponsoring durch die WBM möglich ist.

Wir können dadurch den Mitteleinsatz zielgruppenorientiert und bedarfsgerecht steuern.

Unser Förderkodex

Hier finden Sie unseren Förderkodex zum Download

Foerderkodex

Antragsteller

Kurzbezeichnung des zu fördernden Projekts

Anlagen

Bitte laden Sie alle projektrelevanten Unterlagen hoch:

  • Vorstellung des Vereins / der Einrichtung
  • Kostenplanung
  • Satzung/Vereinsregisterauszug/Gemeinnützigkeitsnachweis
  • Referenzen, Berichtete zu früheren Projekten

Die Anlagen müssen im Dateiformat *pdf, *jpg oder *docx sein und dürfen nicht größer als 2 MB sein.

Rechtliche Hinweise

Soziales und kulturelles Engagement der WBM.

Unterstützung für Mieter*innen

Wir, die WBM, haben eine besondere  Verantwortung für bezahlbaren Wohnraum und für die soziale Durchmischung in der Berliner Innenstadt.
76% unseres Wohnungsbestandes liegt in den Stadtteilen Mitte und Friedrichshain.

Wir stärken Nachbarschaften, pflegen einen offenen Dialog und verfolgen ganzheitliche Konzepte aus Wohnen, Gewerbe und soziokulturellem Engagement, damit sich die Menschen in unseren Quartieren wohlfühlen.

Wir unterstützen durch Spenden und Sponsoring in unseren Quartieren:
 

  • KiezOase e.V. im Friedrichshain
  • Das Haus, Begegnungsstätte für Kindheit e.V. im Friedrichshain
  • Straßenkinder e.V. mit dem Mittagstisch auf dem Alexanderplatz in Mitte
  • Volkssolidarität Friedrichshain, Seniorenwohnhaus Koppenstraße
  • Fitness-Club-Spandau mit ihrer jährlichen Weihnachtsaktion
  • das Projekt "Zweirad" in der Astrid-Lindgren-Grundschule in Spandau
  • Geschwisterarbeit des Kinderhospiz Berliner Herz im Friedrichshain
  • den Schwarzenberg e.V. in Mitte
  • „Hallo neue Nachbarn“ – eine Kooperation der WBM mit dem Humanistischen Verband Deutschland e.V.
  • Kooperation mit der Initiative "Restlos glücklich"

Soziales und Kultur bei der WBM
 

  • 13.000 qm für Kinder (Kita, Nachhilfe, Kinderbetreuung)
  •  6.500 qm für sozialorientierte Beratung / Schulung wie Familienzentren, Suchtberatung, aber auch Beratung Obdachloser und Jugendlicher
  • 4.300 qm sozialorientierte Betreuung wie Mutter-Kind-Einrichtungen, Badeanstalten, Frauenhäuser
  • 7.200 qm Unterkunft für Geflüchtete
  • 7.000 qm für kulturelle Nutzungen wie Museen, Galerien, Atelier
  • 7.250 qm für Jugend, Soziales und Kultur Rathenower Straße (Mischnutzung)
  • 2.000 qm für Senioren/Pflege/Begegnungsstätten wie Demenz-WG
  • 500 qm sozial orientierte Gastronomie wie z.B. Suppenküchen

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.