

Duett der Moderne: Ausstellung und Buch
Kunst trifft Architektur: Sonderausstellung von März bis September 2025 im Mitte Museum und Publikation beim Deutschen Kunstverlag
In der neuen Ausstellung „Duett der Moderne“, die vom 06. März bis zum 14. September im Mitte Museum zu sehen ist, werden erstmalig alle Arbeiten zusammen gezeigt. Zu den bereits bekannten Fotoserien kommen zwei neue. Eine davon ist im WBM-Bestand, im Hochhaus an der Weberwiese, eine weitere im Hansaviertel entstanden.
Die Berliner Künstlerin Bettina Cohnen bringt in „Duett der Moderne“ Ost und West sowie Fotoessay und Fotokunst zusammen.
In mehreren Bildserien zeigt sie Menschen in den berühmten Berliner Nachkriegsquartieren der Karl-Marx-Allee und des Hansaviertels in ihren Räumen, ihrer Komplexität und Intimität.
Zugleich spürt die Fotokünstlerin der Idee der jeweiligen Architektur nach. Denn das zentrale Anliegen der Baumeister der Moderne waren gute und bezahlbare Wohnungen für alle.
Dies galt ab 1950 für die Planung der „Sozialistischen Straße“ und späteren Karl-Marx-Allee in Ost-Berlin ebenso wie für das neue Hansaviertel in West-Berlin, das 1957 im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (Interbau) präsentiert wurde.
Dieser Position stehen Aufnahmen gegenüber, die den Zustand der späteren Wohnareale in den frühen 1950er-Jahren zeigen. Mit der Trümmerbeseitigung ging eine aufwendige Dokumentation durch Magistrat, Senat und Bezirksämter einher, begleitet unter anderem von Fotografen wie Herbert Ewel, Möbius & Willmanowski und Leon Müller.
Aus der Rivalität der Systeme ist heute ein Duett geworden. Ein Duo, in dem Ost und West vereint sind. Mit der Ausstellung und dem gleichnamigen Buch (Deutscher Kunstverlag) entsteht ein visuelles und historisches Panorama, das die Architektur Berlins als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen begreift.
Duett der Moderne
„Visionen für den Wiederaufbau in einer geteilten Stadt - Fotografien von Bettina Cohnen 2022 / 2024 und Fotografinnen und Fotografen der Berliner Verwaltung 1947–1954“.
Sonderausstellung im Mitte Museum Berlin.
Von 7.3.–14.9.2025, sonntags–freitags 10–18 Uhr.
Adresse: Mitte Museum, Pankstr. 47, 13357 Berlin