Bürgerbeteiligung bei Neubauvorhaben

Akzeptanz schaffen, Mehrwert erzeugen,
Lokalwissen nutzen

Die Metropole Berlin zieht Menschen aus aller Welt an, die Stadt wächst kontinuierlich weiter. Zu den Kernaufgaben der landeseigenen Wohnungsunternehmen, damit auch der WBM, gehört die Bereitstellung bezahlbaren Wohnraums in Berlin. Dazu gehört ein herausforderndes Neubauprogramm, das Baulücken schließt und bestehende Quartiere weiterentwickelt. Die Stadt soll qualitätsvoll weitergebaut werden. Dabei wollen wir die Bürger*innen an den Planungen beteiligen. Wichtig ist dabei Klarheit über die Grade, Inhalte und Rahmenbedingungen der Beteiligung.

Zur Entwicklung verbindlicher Leitlinien zum Thema Partizipation beim Wohnungsneubau haben die sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen bereits 2017 gemeinsam mit der HUMBOLDT-VIADRINA-Governance Platform die Trialogreihe „Partizipation im Wohnungsbau“ durchgeführt und diese 2018 erfolgreich abgeschlossen und veröffentlicht.

Die Leitlinien hat die WBM als erstes landeseigenes Wohnungsunternehmen konkretisiert und daraus die WBM Leitlinien Partizipation entwickelt.

Bürgerbeteiligung

Projekt-individuelle Beteiligung

Projekt-individuelle Beteiligungsformate

 

Information

Grundlage der Beteiligung

  • Anwohnerinformation
  • Bürgerversammlung
  • Faltblatt/ Onlinemedien

 

 

Konsultation

Alle Akteur*innen können ihre Meinung äußern, vorhabenbezogen Stellung beziehen und Ideen einbringen

  • Sprechstunden
  • Ausstellung
  • Bewohnerbefragung
  • Ortsbegehungen

 

 

Mitgestaltung

Gemeinsame Konzepte und Lösungen erarbeiten

  • Workshop | Werkstatt Außenanlagen & Infrastruktur
  • städtebauliche Varianten
  • Runder Tisch
  • Wettbewerbe
  • Beteiligungs-App 3-D

 

 

Mitentscheidung

Beteiligte werden in Entscheidungsprozesse einbezogen

  • Begleitgremium
  • Bürgervertretung in Wettbewerbsjury

 


Unsere Qualitätskriterien

 

Beteiligungskonzept

 

Ziel: Verständigung über Entscheidungsspielraum und zeitlichen Rahmen

In der Vorbereitung des Verfahrens wird in Abstimmung mit dem Bezirk und unter Klärung seiner Rolle im Verfahren ein Beteiligungskonzept erstellt

 

Qualifizierte Begleitung

 

Ziel: Koordination der Beteiligung während des gesamten Verfahrens von der Planung, über die
Umsetzung bis zur Einzugs- und Wohnphase

  • Mobilisierung und Kommunikationsarbeit
  • Fortlaufende transparente Information
  • Sicherstellen kontinuierlicher Erreichbarkeit
  • Unterstützung durch externe, neutrale Moderation/Steuerung
  • Evaluation