BAUSTART FÜR 210 WOHNUNGEN AUF DER FISCHERINSEL

Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH beginnt mit dem Bau von 210 neuen Wohnungen auf der Fischerinsel. Der geplante gemeinsame Auftakt mit dem Berliner Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, Sebastian Scheel, und dem Baustadtrat des Bezirks Mitte, Ephraim Gothe, auf der Baustelle konnte wegen des Corona-Lockdowns nicht stattfinden.
Weiter

DEGEWO und WBM begrüssen neue Mieter*innen im Neubau-Quartier Paulsternstrasse

Stellvertretend für alle neue Mieter*innen in der Paulsternstraße wurde eine junge, vierköpfige Familie begrüßt.
Weiter

Modellprojekt „Haus der Statistik“ mit polis Award ausgezeichnet

Das Modellprojekt „Haus der Statistik“ ist gestern mit dem polis Award in der Kategorie „Soziale Quartiersentwicklung“ ausgezeichnet worden. Der Preis wird seit fünf Jahren im Rahmen der polis Convention, einer Kongressmesse für Stadt- und Projektentwicklung in Düsseldorf verliehen.
Weiter

Grundsteinlegung Ifflandstraße

Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) hat heute mit dem stellvertretenden Bürgermeister und Stadtrat für Stadtentwicklung, Sozi-ales und Gesundheit des Bezirks Mitte, Ephraim Gothe, den Grundstein für 140 Neubauwohnungen an der Ifflandstraße gelegt.
Weiter

Jeder Eimer zählt: WBM setzt sich für den Erhalt des Stadtgrüns ein

Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH unterstützt die Aufrufe von Senat und Bezirken, die Berliner Stadtbäume vor dem Vertrocknen zu retten. WBM-Geschäftsführerin Christina Geib und die Umweltstadträtin von Friedrichshain-Kreuzberg, Clara Herrmann, gossen heute anlässlich des Weltumwelttages gemeinsam mit Mieter*innen Straßenbäume vor dem WBM-Wohnhaus in der Richard-Sorge-Straße 8.
Weiter

Richtfest für 364 neue Wohnungen in der Daumstraße

Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) hat heute im Beisein der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Katrin Lompscher und des Spandauer Bezirksbürgermeisters Helmut Kleebank Richtfest für 364 neue Wohnungen an der Daumstraße, direkt am Havelufer gefeiert.
Weiter

Entscheidung städtebaulicher Entwurfs zum Dragonerareal

Das Dragonerareal und angrenzende Bereiche sollen auf Grundlage des städtebaulichen Entwurfs der Planungsgemeinschaft SMAQ Architektur und Stadt, Berlin mit Man Made Land, Berlin und Barbara Schindler entwickelt werden. Diese Entscheidung hat am Mittwochabend die Jury des Verfahrens getroffen. Drei Planungsteams hatten in den vergangenen fünf Monaten in einem offenen Werkstattverfahren mit Bürger*innenbeteiligung städtebauliche Entwürfe erarbeitet. Auf Grundlage des Entwurfs stellt der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg nun den Bebauungsplan auf.
Weiter

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.