BBU: WIR BAUEN BERLIN WEITER - LANDESEIGENE ERREICHEN WICHTIGEN MEILENSTEIN
 

Gute Nachrichten für Berlin: Ende 2021 werden die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesell-schaften ihren Berliner Bestand auf rund 340.000 Wohnungen aufgestockt haben. Damit setzen sie einen zentralen Meilenstein in der 2016 mit dem Land vereinbarten „Roadmap“ für mehr Wohnungen in Landeseigentum fristgerecht um. Dafür haben degewo, GESOBAU, Gewobag, HOWOGE, STADT UND LAND sowie WBM auch 2020 wieder hohe Summen in die wachsende Stadt investiert.
Weiter

ZUVERSICHT TROTZ PANDEMIE - WBM LEGT JAHRESABSCHLUSS VOR

Trotz der Corona-Pandemie hat die WBM im Jahr 2020 deutlich mehr in Neubau und Bestand investiert als in den Vorjahren. Demnach ist das Jahresergebnis mit 24 Millionen Euro um sieben Millionen geringer ausgefallen als im Vorjahr. In den Wohnungsneubau wurden 61 Millionen Euro investiert, das sind sechs Millionen mehr als im Vorjahr, in Instandsetzung und Modernisierung mit 83 Millionen Euro sogar 18 Millionen mehr als noch 2019.
Weiter

MITTELALTERLICHE LATRINE BLEIBT AUF DER FISCHERINSEL ERHALTEN  

Auf der Fischerinsel baut die WBM 220 neue Wohnungen. Vorher wird eine dort gefundene mittelalterliche Latrine aus dem 14. Jahrhundert geborgen. Sie ist eines der ältesten profanen Ziegelbauwerke Berlins.
Weiter
Alle Wohnungen der WBM auf einer Karte

WBM STARTET UMFASSENDE MIETER*INNEN-BEFRAGUNG

Wie möchten Sie wohnen? Das will die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH von ihren Mieter*innen wissen und hofft auf viele Antworten. Alle fast 32.000 Haushalte erhalten in diesen Tagen die Fragebögen einer groß angelegten Mieter*innen-Zufriedenheitsanalyse. Die Fragen reichen von A wie „Ausstattung des Bads“ bis Z wie „Zustand des Kellers“.
Weiter

Trotz Pandemie früher als geplant: Übergabe des Quartiers Paulsternstraße

degewo und die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) haben zusammen mit ihren Partnern KIM. Kilian-Immobiliengruppe und MHMI trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie 483 Wohnungen an der Paulsternstraße in Spandau vorfristig fertiggestellt.
Weiter

Gemeinsam für Berlin:

Wertschöpfungsentwicklung der Jahre 2016 bis 2019 der sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften
Weiter

WBM UND DEGEWO ERWERBEN 615 WOHNUNGEN

degewo und die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH haben in einer Bietergemeinschaft im Rahmen eines strukturierten Veräußerungsverfahrens insgesamt 615 Wohnungen aus einem Portfolio erworben. degewo erweitert seine Bestände mit dem Kauf des Gropiushauses in der Gropiusstadt um weitere 508 Wohnungen. Die WBM übernimmt 107 Wohnungen in der Liebigstraße 4b – 11 in Friedrichshain.
Weiter

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.