WBM FEIERT RICHTFEST FÜR 110 BEZAHLBARE WOHNUNGEN IN FRIEDRICHSHAIN

Zusammen mit Ülker Radziwill, Staatssekretärin für Mieterschutz und Quartiersentwicklung hat die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH heute Richtfest für 110 neue Wohnungen im Areal Stralauer Allee gefeiert.
Weiter

SPATENSTICH IN SPANDAU: BAUSTART FÜR 349 MIETWOHNUNGEN

Heute hat die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH gemeinsam mit Bausenator Andreas Geisel und Bezirksstadtrat Thorsten Schatz den offiziellen Startschuss für neue und bezahlbare Wohnungen in der Wasserstadt Oberhavel gegeben.
Weiter

BAUSTART FÜR NEUE UNTERKUNFT: WBM SCHAFFT WOHNRAUM FÜR 570 GEFLÜCHTETE IN SPANDAU

Die Bauarbeiten beginnen: Auf einem Grundstück im Norden des Bezirks Spandau errichtet die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte einen Neubau in modularer Bauweise (MUF), der für einige Jahre Wohnraum für geflüchtete Menschen bietet. Im Anschluss stehen die 1- bis 5-Zimmerwohnungen dem allgemeinen Wohnungsmarkt zur Verfügung.
Weiter

LEBEN IM DENKMAL: WBM UNTERSTÜTZT DOPPELAUSSTELLUNG ZUR TRIENNALE DER MODERNE 2022

Alle drei Jahre findet die „Triennale der Moderne“ statt und dieses Jahr ist es wieder soweit: Unter dem Motto „Wohnen.Arbeiten.Leben.“ startet das überregionale Architekturfestival am 30. September 2022 in Berlin und zieht im Anschluss nach Dessau und nach Weimar weiter.
Weiter

Peter Stubbe zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrates der WBM gewählt

Der Aufsichtsrat der WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH hat Peter Stubbe zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Er folgt auf Lutz Basse, der seit 2015 dem Aufsichtsrat angehörte und den Aufsichtsratsvorsitz altersbedingt niederlegt.
Weiter

Richtfest in Spandau - Rohbau für 40 neue Wohnungen steht

Unweit der Altstadt und nahe des Vivantes-Klinikums Spandau entstehen insgesamt 40 Mietwohnungen, davon 20 gefördert. Jetzt hat die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH Richtfest gefeiert.
Weiter

Erinnerungskultur in Berlin Mitte: Denkmal zum Rosenstraßen-Protest frisch restauriert

Am einstigen Standort der im 2.Welkrieg zerstörten Alten Synagoge in der Rosenstraße erinnert seit 1995 die Skulptur „Block der Frauen" von Ingeborg Hunzinger an den Frauenaufstand im Jahr 1943.
Weiter

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.