Das Neubauprojekt am Metropolitan Park im Spandauer Ortsteil Staaken wurde von Kondor Wessels entwickelt. Heute gaben beide Partner die Beurkundung des Kaufvertrags bekannt. Nach Planung von ioo Architekten entstehen im dritten Bauabschnitt insgesamt 138 moderne Mietwohnungen mit einer Gesamtmietfläche von 10.205 Quadratmetern. Ein besonderer Fokus liegt auf bezahlbarem Wohnraum: Mehr als 70 Prozent der Wohneinheiten werden im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus realisiert. Die Wohnungsgrößen sind vielfältig gestaltet, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der zukünftigen Mieterinnen und Mieter gerecht zu werden. Die durchschnittliche Wohnfläche pro Einheit beträgt 74 Quadratmeter. Besonders attraktiv sind die Einstiegsmieten, die bereits ab 7 Euro pro Quadratmeter beginnen.
Die Fertigstellung des Bauprojekts ist für das zweite Quartal 2027 geplant. Die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von einer ausgezeichneten sozialen Infrastruktur: Mehrere Schulen sowie Kindertageseinrichtungen befinden sich in einem Umkreis von nur 500 Metern, was den Standort besonders interessant für Familien macht.
Sämtliche Wohneinheiten verfügen über Balkone oder Terrassen und werden mit einer modernen Fußbodenheizung ausgestattet. Die Außenanlagen sind ebenso durchdacht konzipiert: Weitläufige Grün- und Spielflächen bieten viel Raum für Erholung, Begegnung und Aktivitäten im Freien.
„Wir treiben den Wohnungsbau in Berlin gemeinsam voran, als Gemeinschaftsaufgabe von landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften, Genossenschaften und privaten Projektentwicklern. Ich freue mich, dass die WBM auch hier konsequent ein bezahlbares neues Zuhause für die Berlinerinnen und Berliner schafft“, so Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen.
„Mit dem Projektankauf setzen wir unseren Wachstumskurs konsequent fort. Dieses Bauvorhaben ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie eine effektive Kooperation zwischen öffentlichen und privaten Akteuren im Wohnungssektor zum Erfolg führen kann. Wir sind zuversichtlich, dass wir zeitnah mit der Realisierung des gesamten Projekts starten können und so einen weiteren Beitrag zur Entlastung des Berliner Wohnungsmarktes leisten“, kommentiert WBM-Geschäftsführer Lars Dormeyer den Ankauf.
„Wir freuen uns sehr, nun auch den dritten Bauabschnitt gemeinsam mit der WBM umzusetzen und damit einen Beitrag zur Schaffung von dringend benötigtem bezahlbarem Wohnraum in Berlin zu leisten. Die bisherige Zusammenarbeit verläuft hervorragend. Ausdrücklich bedanken möchten wir uns für die Unterstützung des Bezirks Spandau und insbesondere auch für die Unterstützung der Senatsverwaltungen während der sehr anspruchsvollen Genehmigungsverfahren. Der Baustart des dritten Bauabschnittes für die WBM steht nun unmittelbar bevor und wir blicken zuversichtlich auf den geplanten Baustart des letzten Bauabschnitts im weiteren Jahresverlauf,“ ergänzt Vincent L. M. Mulder, Geschäftsführer der Kondor Wessels Wohnen Berlin GmbH.
Über die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH:
Die WBM ist so vielfältig wie das Leben in der Metropole Berlin: In den rund 34.000 Mietwohnungen leben ca. 70.000 Berliner*innen aus über 100 Nationen. Aktuell entstehen mehr als 1.600 neue Wohnungen, die in den kommenden 24 Monaten den Berliner Wohnungsmarkt erweitern. Zudem vermietet und besitzt die WBM ca. 310.000 m² Gewerbeflächen in attraktiven Innenstadtlagen. Als zukunftsorientiertes Unternehmen macht die WBM ihre Bestände fit für kommende Generationen, um Berlin sozial, klimaneutral und lebenswert zu gestalten.
Über Kondor Wessels
Kondor Wessels ist seit über 30 Jahren erfolgreich auf dem deutschen Immobilienmarkt als Bauunternehmen, Bauträger und Projektentwickler tätig. Deutschlandweit zählt Kondor Wessels etwa 380 Mitarbeitende. Das Portfolio von Kondor Wessels umfasst alle Leistungen rund um das Planen, Entwickeln, Realisieren und Managen von Bauprojekten. Dabei liegt der Fokus besonders auf der Erstellung von Wohnbauprojekten, Revitalisierung von Industriearealen, Sanierung von bestehenden Objekten sowie Entwicklung von Büro-, Logistik- und Gewerbeprojekten in den Regionen Berlin/Brandenburg, Nordrhein- Westfalen und Mitteldeutschland.