Andreas Geisel, Steffen Helbig und Friedhelm Schatz mit Bauhelm und Spaten vor dem Bauschild Rauchstraße

SPATENSTICH IN SPANDAU: BAUSTART FÜR 349 MIETWOHNUNGEN

Heute hat die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH gemeinsam mit Bausenator Andreas Geisel und Bezirksstadtrat Thorsten Schatz den offiziellen Startschuss für neue und bezahlbare Wohnungen in der Wasserstadt Oberhavel gegeben.

Das Bauvorhaben auf dem rund 10.000 m² großen Areal an der Spandauer Rauchstraße wird in Form von zwei Häusern in jeweils zwei Bauabschnitten mit einer Gesamtmietfläche von rund 25.000 m² realisiert werden. Im ersten Bauabschnitt sind rund 240 Wohnungen und ergänzende Gewerbeflächen geplant. Insgesamt entstehen am Schnittpunkt von Maselakekanal, Havel und Wasserstadtbrücke 349 Mietwohnungen, Gewerbeeinheiten und ein öffentlicher Stadtplatz. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2025 geplant.

In einem der Neubauten wird die geplante Stadtteilbibliothek für Hakenfelde ihr Zuhause finden. Damit leistet die WBM einen wichtigen Beitrag zur Schaffung sozialer und kultureller Infrastruktur im Gebiet der Wasserstadt Oberhavel.

Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen: „Das Projekt hier in der Rauchstraße reiht sich ein in die inzwischen zahlreichen neuen Wohnquartiere in der Wasserstadt Oberhavel. Hier entstehen nicht nur dringend benötigte Neubauwohnungen, sondern auch soziale Infrastruktur, nachhaltige Energieversorgung und gute Verkehrsanbindungen in der Nähe von Wasser und Grünflächen. Die WBM schafft auch mit dem heute beginnenden Wohnungsbau vielfältige und flexible Wohnangebote. Die ersten Wohnungen hier im Quartier Waterkant sind schon bezogen und die neu entstehenden Wohnungen werden schnell zufriedene Mieterinnen und Mieter finden.“

Thorsten Schatz, Bezirksstadtrat für Bauen, Planen, Umwelt und Naturschutz: „Am Kopf der Wasserstadt Spandau entstehen nicht nur Wohnungen, sondern auch eine neue Stadtteilbibliothek für Hakenfelde. Mit der direkten Nähe zu unserer schönen Havel werden sich die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner sicherlich sehr wohl fühlen.“

Christina Geib und Steffen Helbig, Geschäftsführung der WBM: „Berlin braucht dringend bezahlbaren Wohnraum und das nicht nur in der Innenstadt. Über 50 Prozent der neuen Wohnungen werden wir im geförderten Preissegment ab 6,50 €/qm vermieten. Damit leisten wir einen nachhaltigen Beitrag für den sozialen Wohnungsmarkt in Berlin.“

Durch die offene Ausrichtung des Neubaus zum nördlich angrenzenden Park und zum Wasser wird eine hohe Aufenthaltsqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner geschaffen. Zwischen den Blöcken entstehen durch einen verbreiterten Straßenraum sowie durch ein Abrücken von der Brücke halböffentliche Freiräume, letzter erschließt die geplante Stadtteilbibliothek im Südflügel des östlichen Gebäudes.

Mit dem Neubauvorhaben wächst der Wohnungsbestand der WBM in Spandau weiter. Mittlerweile vermietet das Unternehmen im Bezirk über 3.000 Wohnungen.

Daten und Fakten zum Projekt:

Lage:                                      Ashodstraße 2, 4, 6, 8, 10 / Iznikstraße 1, 5, 7, 9 / Asnièresstraße 1,3,5 / 13587 Berlin

Wohneinheiten:                      349 Mietwohnungen, 171 davon barrierefrei, 197 gefördert

Gewerbe:                               Haus 1: 2 Einheiten mit insgesamt ca. 560 m²

                                               Haus 2: 1 Einheit (gepl. Stadtteilbibliothek) mit ca. 1.370 m²

Geplante Fertigstellung:         08/2025

Architekten:                            Wiechers Beck Architekten (LP 1-4 und 8)

                                               SGP³ - Dr. Scholz Gesamtplan GmbH (LP 5)

Bauausführung                       Schrobsdorff Bau AG

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.