Richtfest für 364 neue Wohnungen in der Daumstraße

Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) hat heute im Beisein der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Katrin Lompscher und des Spandauer Bezirksbürgermeisters Helmut Kleebank Richtfest für 364 neue Wohnungen an der Daumstraße, direkt am Havelufer gefeiert.

Ganz nah am Wasser entsteht rund um die Daumstraße bis 2024 ein neues Quartier - WATERKANT Berlin. Unter dieser Dachmarke errichten die beiden landeseigenen Wohnungsbauunternehmen WBM und GEWOBAG insgesamt rund 2.500 Wohnungen, dazu Nahversorgungseinrichtungen und Freizeitflächen. Hier werden sich künftig bezahlbare Wohnqualität, Naturerlebnisse und ein urbanes Lebensgefühl verbinden. Für den ersten Bauabschnitt der WBM an der Daumstraße wurde heute Richtfest gefeiert.

Senatorin Katrin Lompscher dazu: „Die landeseigenen Wohnungsgesellschaften bauen und schaffen den neuen Wohnraum, den Berlin so dringend braucht. Das Projekt der WBM an der Daumstraße ist ein gutes Beispiel für die Leistungsfähigkeit unserer kommunalen Wohnungswirtschaft. Hier entstehen hochwertige und dennoch bezahlbare Wohnungen für alle Zielgruppen, in allen Größen und in begehrter Uferlage.“

Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank ergänzt: „Berlin wächst in Spandau. Das kann man hier, im Quartier Waterkant zurzeit hautnah erleben. Wir haben mit der WBM hier eine gute und nachhaltig handelnde Partnerin, mit der wir gut zusammenarbeiten. Um für die neuen Spandauerinnen und Spandauer eine gute Lebensqualität zu gewährleisten, müssen wir auch soziale Infrastruktur wie die hier geplante Kita schaffen. Aber auch eine bessere Verkehrsanbindung wie die Verlängerung der Siemensbahn nach Hakenfelde ist zwingend notwendig.“

Christina Geib und Steffen Helbig für die Geschäftsführung der WBM: „An der Daumstraße zeigen wir, dass wir Quartiersentwicklung können. Hier entstehen nicht nur ansprechende und bezahlbare Wohnungen in idyllischer Lage, sondern auch Gewerbeflächen und im nächsten Bauabschnitt eine Kita. Dafür müssen viele Partner Hand in Hand arbeiten: Das Baugrundstück hat das Land Berlin eingebracht. Die klimafreundliche Energie kommt von unserer Schwestergesellschaft GEWOBAG. Das Bezirksamt Spandau hat unser Bauvorhaben beispielhaft unbürokratisch begleitet. Und auch zu den anderen privaten Bauherren hier am Havelufer bestehen gute, nachbarschaftliche Kontakte.“

Der Grundstein für das Bauprojekt wurde vor neun Monaten, im Mai 2019, gelegt. Seitdem gingen die Arbeiten planmäßig voran. An der Daumstraße haben fast alle Wohnungen einen direkten Bezug zum Wasser. Eine öffentlich zugängliche Uferpromenade und die autofreien Gartenhöfe mit Spielplätzen zwischen den Wohngebäuden schaffen eine hohe Wohn-und Aufenthaltsqualität. Alle Wohnungen werden über einen Balkon oder eine Terrasse sowie eine Fußbodenheizung verfügen. Die Wärme wird umweltfreundlich von einem Blockheizkraftwerk erzeugt. Auf dem Gelände befindet sich auch die denkmalgeschützte Halle der ehemaligen königlichen Pulverfabrik. Das historische Gebäude soll zu einem neuen Anziehungspunkt des Quartiers werden. Für die Sanierung und künftige Nutzung wird derzeit ein Konzeptverfahren vorbereitet.

Daten und Fakten zu WATERKANT Berlin – 1. Bauabschnitt der WBM an der Daumstraße

  • 364 Mietwohnungen in 12 Gebäuden
  • 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen von 36 bis 96 Quadratmeter Fläche
  • 600 Quadratmeter Gewerbeflächen
  • 160 Auto-Stellplätze
  • 150 barrierefreie und 5 rollstuhlgerechte Wohnungen
  • Sanierung einer denkmalgeschützten Halle
  • Umweltfreundliches Fernwärmekonzept
  • Baubeginn November 2018
  • Grundsteinlegung Mai 2019
  • Richtfest Februar 2020
  • Fertigstellung voraussichtlich April 2021
  • Architekten: wiechers beck Gesellschaft von Architekten mbH

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.