25 Jahre Inselgalerie

Jubiläumsausstellung "WEGLÄNGEN" zu 25 Jahren Inselgalerie eröffnet

Die Jubiläumsausstellung zu 25 Jahren Inselgalerie ist die 264. Ausstellung insgesamt. Sie trägt den Titel „Weglängen“, ebenso wie das zweitägige Symposium am 18. Und 19. September 2020.

Die Inselgalerie ist ein Projekt der gemeinnützigen Berliner Fraueninitiative Xanthippe e. V. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, für mehr Beachtung und Anerkennung der Leistung von Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen zu wirken. Das Konzept der Galerie ist bis heute Generations- und Genre übergreifend, wobei ein Schwerpunkt auf der Präsentation von Arbeiten jüngerer Künstlerinnen liegt, die mit der Ausstellung in der Inselgalerie eine breitere Öffentlichkeit erreichen sollen und damit auch die Möglichkeit, anderen Galerist*innen und auch Sammler*innen bekannt zu werden. Die Inselgalerie fordert die gleiche Beachtung und Bewertung der Kunst von Frauen wie sie Männern entgegengebracht wird.

Zum Galerieprogramm gehörten von Beginn an nicht nur Ausstellungen, sondern auch Lesungen, Gespräche, Vorträge und Konzerte, die vorrangig von Frauen bestritten werden.

Die Inselgalerie hatte in ihrer Geschichte verschiedene Standorte: Inselstraße 13, Torstr. 207 und aktuell Petersburger Str. 76 A. Die Galerie musste wegen Sanierungsarbeiten ihre Räume in der Torstraße verlassen und erhielt neue Räume in der Torstraße. Derzeit ist Eva Hübner die Leiterin. Die Inselgalerie nimmt für sich in Anspruch besonders die Künstlerinnen einzuladen, „die in der Metropole Berlin einen vor Marktmechanismen geschützten Raum brauchen, um ihre Positionen öffentlich zur Diskussion zu stellen.“

„Ich freue mich auf viele weitere Jahre Partnerschaft mit der Inselgalerie“, sagte Christina Geib auf der Vernissage anlässlich des Geburtstages der Galerie.

UNSERE COOKIE-EINSTELLUNGEN. IHRE ENTSCHEIDUNG.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Auswahl womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude und Inspiration auf unserer Webseite.


WAS SIE ÜBER DIE COOKIES AUF UNSERER WEBSEITE WISSEN SOLLTEN


Ihre Zustimmung ist selbstverständlich freiwillig

Unsere Webseite funktioniert auch ohne Cookies. Allerdings leider nicht so gut und so sicher, wie es mit dem Einsatz von Cookies möglich ist. Deshalb haben Sie bei uns die Wahl, ob Sie dem Einsatz von Cookies zustimmen und falls ja, welcher Kategorie.


Ihr Widerrufsrecht

Sie können Ihre Zustimmung zum Einsatz und der Speicherung von Cookies und den von daraus resultierenden Daten selbstverständlich jederzeit widerrufen.


DIE COOKIE KATEGORIEN

Notwendig

Diese Cookies ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir Ihnen mit dieser Art von Cookies unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.


Statistik

Um die Bedienbarkeit und Funktionalität unserer Webseite weiter zu verbessern zu können, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.


Externe Medien und Dienste

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.