Nikolaiviertel
Wohnen, wo andere Urlaub machen - in umgenutzten Gewerbeflächen
Die Wiege Berlins ist fest in kommunaler Hand: Die WBM ist Haupteigentümerin im Nikolaiviertel, entstanden im 13. Jahrhundert und wiedererrichtet in den 1980er Jahren. Im ältesten Wohngebiet der Stadt prägen rund 800 landeseigene Mietwohnungen und zahlreiche Gewerbeflächen mit Museen, vielfältigem Einzelhandel, Gastronomien und Manufakturen den Bestand der WBM.
Das Viertel entstand zur 750-Jahr-Feier Berlins nach einem Entwurf von Günter Stahn, neuaufgebaute Bürgerhäuser im Stil des 17. und 18. Jahrhunderts dicht um die Nikolaikirche wurden durch eine moderne Wohnbebauung in Plattenbauweise ergänzt: Ruhige Gassen, Uferwege, Arkadengänge und der pittoreske Nikolaikirchplatz zeichnen die hohe Lebensqualität dieser Oase im Berliner Zentrum aus
Direkt im Herzen der Hauptstadt, anstelle nicht benötigter Büroflächenließ die WBM schöne Wohneinheiten entstehen. Durch die Umwandlung von Büroräumen entstanden 2- und 3-Zimmer-Wohnungen, die zentraler nicht liegen könnten – Leierkastenmann, Humboldtforum und Berliner Schlossplatz inklusive.