Die WBM definiert sich als lernendes Unternehmen. Auf veränderte Rahmenbedingungen und komplexer werdende Anforderungen reagieren wir mit Veränderungsbereitschaft und eigenen Ideen. Das bedeutet im ersten Schritt Zukunftstrends zu erkennen und im zweiten eine Haltung zu entwickeln, diesen zu begegnen und Lösungen zu finden. Das schaffen wir nur mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gemeinsam. In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, wie wir Innovationen bei uns im Unternehmen implementieren und unsere Mitarbeiter*innen im Arbeitsalltag unterstützen.

Nachhaltigkeit bei der WBM.
START WBM-NACHHALTIGKEITS-
MANAGEMENT
NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT.

Im Nachhaltigkeitsmanagement beschäftigt uns die Frage, welche Auswirkungen unsere Geschäftstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft hat und wie wir diese Auswirkungen bestmöglich steuern können. Für eine stärkere Verankerung finden sich in den Unternehmenszielen neben etablierten, finanziellen Zielsetzungen bereits nicht-finanzielle Ziele, wie Emissions- und Schadstoffreduktion.
Das Nachhaltigkeitsmanagement wird unterstützt vom 2022 neu geschaffenen Nachhaltigkeitsgremium, das fachbereichsübergreifend besetzt ist. Die Gesamtverantwortung für den Bereich Nachhaltigkeit liegt weiterhin bei der Geschäftsführung der WBM.
Die Kommunikation der Nachhaltigkeitsaktivitäten finden durch die regelmäßige Veröffentlichung der DNK-Erklärung, des Nachhaltigkeitsberichts, des Geschäftsberichts sowie durch die Webseite und das WBM-interne Social Intranet statt.
ORGANISATIONSSTRUKTUR.
Die WBM möchte ein nachhaltiges Wirtschaften in ihrem Kerngeschäft und in ihren Prozessen verankern. Dafür setzen wir auf klar definierte Rollen und Verantwortlichkeiten, etablierte Regeln, Prozesse und Standards. Grundlage bieten internen Vorgaben, das Compliance- und Wertemanagementsystem sowie der Verhaltenskodex.

Mitarbeiter*innen
ATTRAKTIVE ARBEITGEBERIN.
NACHWUCHSKRÄFTE UND WEITERBILDUNG.

Jedes Jahr geben wir jungen Menschen die Möglichkeit, bei uns eine Berufsausbildung zu absolvieren. Die WBM bildet Immobilienkaufleute, Fachinformatiker*innen Systemintegration, Elektroniker*innen Gebäude- und Infrastruktursysteme sowie Studierende dualer Studiengänge aus. Im Jahr 2021 beschäftigte das Unternehmen 25 Auszubildende. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir in den vergangenen Jahren alle Talente, die ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, übernehmen konnten.
Technische Entwicklungen, Digitalisierung und Automatisierungsprozesse verändern die Berufsbilder der Wohnungswirtschaft und damit auch die Anforderungen an Aus- und Weiterbildungsinhalte. Wir wollen unsere Mitarbeiter*innen auf sich verändernde Tätigkeitsbereiche vorbereiten und bieten vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Qualifizierung und Fortbildung.
CHANCENGLEICHHEIT & DIVERSITÄT.
Die WBM hat eine klare Nulltoleranzpolitik gegenüber Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz. Wir schätzen unsere Mitarbeiter*innen und gehen respektvoll miteinander um - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.
Mit dem Beitritt zur größten Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Diversity in Unternehmen Deutschlands haben wir dieses Bekenntnis öffentlich bekräftigt.
INNOVATION, DIGITALISIERUNG UND DATENSICHERHEIT.
Start
des Social Intranets
COMPLIANCE.
MELDUNGEN AN DISKRIMINIERUNGS-
VORFÄLLEN