Die WBM als Ausbildungsbetrieb.

Hohe Ausbildungsqualität als Berufsvorbereitung

Das Einstiegsbild ist ein Gruppenbild mit den Auszubildenden aus allen drei Ausbildungsjahren und den dualen Studenten und Studentinnen. Sie springen gemeinsam jubelnd in die Höhe. Das Video entstand im ersten Ausbildungsmonat 2024 während eines Suvival-Camps am Plötzensee im Berliner Wedding.

Interview mit Anne-Christin Schneider, zuständige Personalreferentin für Ausbildung bei der WBM: „Wir legen einen großen Wert auf eine hohe Ausbildungsqualität bei der WBM. Uns ist es wichtig, dass unsere Azubis eigenverantwortlich und gut im Team zusammenarbeiten können, um bestens für das Berufsleben vorbereitet zu sein. 

Nina Voigtländer, Azubi aus dem 1. Lehrjahr sagt: „Die Menschen bei der WBM geben mir das Gefühl, dass ich am richtigen Platz bin. Deshalb habe ich mich für diesen Ausbildungsplatz entschieden. 

Nun werden Bilder aus dem Survicamp gezeigt: Feuermachen.

Louis Meyer, Azubi aus dem 1. Lehrjahr behauptet: „Das Patenprogramm hat mir den Einstieg in meine Ausbildung erleichtert, weil ich von Hugo schon vor Ausbildungsbeginn Tipps und Tricks mit auf den Weg bekommen habe.“

Hugo Scheuer, Azubi aus dem 2. Lehrjahr erklärt: „Ich helfe Louis, indem ich aktiv auf ihn zugehe, Fragen stelle und meine Erfahrungen mit ihm teile. 

Louis Meyer antwortet: „Das hat es mir leicht gemacht mich bei der WBM gut zu integrieren. 

Hugo Scheuer erwidert: „Für mich ist das Patenprogramm eine wichtige Aufgabe. Ich möchte den neuen Azubis dabei helfen sich bestmöglich zu integrieren und einen guten Start in ihre berufliche Laufbahn zu ermöglichen. 

Nina Voigtländer erklärt: „Das Ankommen bei der WBM habe ich als sehr angenehm empfunden. Wir wurden super herzlich empfangen von der Geschäftsführung, den Ausbildungsbeauftragten und allen Mitarbeitern im Unternehmen. 

Tina Nguyen, Azubi aus dem 2. Lehrjahr äußert: „Mir gefällt an der Ausbildung die Abwechslung zwischen praktischer Arbeit und Büroalltag. Zum Beispiel in der Vermietung, dass man rauskommt und die Wohnungsbesichtigungen durchführt, dass man einen Ansprechpartner hat, mit dem man auf Augenhöhe kommunizieren kann. 

Anne-Christin Schneider, macht deutlich: „Bei der WBM bauen wir die nächste Generation an Fachkräften auf. Um den Ausbildungsbeginn, gerade am Anfang so anagenehm wie möglich zu gestalten, haben wir ein vielseitiges Programm. Ein besonderes Highlight ist dabei das Azubi Event, was den Teamgeist stärkt.“

Im Hintergrund sind wieder Bilder aus dem Survicamp zu sehen, teambildenden Maßnahmen werden mit viel Spaß umgesetzt.

Emily Buttke, Studentin aus dem 1. Lehrjahr teilt mit: „Wir hatten alle ganz viel Spaß, haben uns als Team den Herausforderungen gestellt und haben uns auf einer ganz anderen Ebene kennengelernt als nur im Büro. 

Anne-Christin Schneider fasst zusammen: „Unsere hohe Ausbildungsqualität zeigt sich nicht nur an der Zufriedenheit unserer Auszubildenden, sondern auch an unserer guten Übernahmequote.“ 

Abbinder: WBM. Berlin.Urban.Mittendrin. 2024