In unseren 33.887 Wohnungen, von denen fast 29.000 innerhalb des S-Bahn-Rings liegen, finden über 70.000 Menschen ein Zuhause. Durch unsere ausgewogene Mietenpolitik stabilisieren wir die Mieten und fördern die soziale Durchmischung urbaner Quartiere. Die starke Nachfrage zeigt sich auch in einer Leerstandsquote von nur 1,7 Prozent und einer geringen Fluktuation von 3,5 Prozent. Dabei vermieten wir knapp 65 Prozent unserer Wohnungen an Personen mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS).
Die durchschnittliche Miete beläuft sich 2024 auf 6,83 Euro pro Quadratmeter und ist damit leicht höher als die 6,51 Euro pro Quadratmeter im Jahr 2023. Das liegt weiterhin deutlich unter der mittleren Angebotsmiete von 15,74 Euro/m² (Investitionsbank Berlin).
Zur Erfüllung unserer Aufgaben sind Mietanpassungen eine wirtschaftliche Notwendigkeit – selbstverständlich im Einklang mit der Kooperationsvereinbarung mit dem Senat. Dem stimmten auch unsere Mieterinnen und Mieter zu 98 Prozent zu. Gleichzeitig schützt das Leitbarkeitsversprechen Haushalte mit niedrigem Einkommen vor zu hoher Belastung.